Wichtiger Hinweis: |
Es kann vorkommen, dass ein Unternehmen zwei verschiedene Internetanbieter an denselben Switch anschließen muss. Diese Verbindungsoption kann sowohl für Single-Firewall- als auch für Dual-Firewall-Konfigurationen mit dem HA Pro-Modus hilfreich sein. In unserem Beispiel betrachten wir eine Konfiguration mit zwei Firewalls, die im HA Pro-Modus arbeiten.
1. HA Pro-Einrichtung
2. Switch-Einrichtung
3. Firewall-Einrichtung
1. HA Pro-Einrichtung
In unserem Beispiel haben wir zunächst den HA Pro-Modus auf unseren Geräten konfiguriert. Um den HA Pro-Modus zu konfigurieren, verwenden Sie den Artikel in unserer Datenbank: Firewall - Geräte-HA Pro konfigurieren
2. Switch-Einrichtung
Wir haben in unserem Beispiel den GS2220-10HP-Switch verwendet, aber Sie können auch jeden anderen Zyxel-Switch verwenden, der VLAN unterstützt.
Öffnen Sie die Web-GUI und gehen Sie zu Menü > Erweiterte Anwendung > VLAN > VLAN-Konfiguration > Statisches VLAN-Setup
- Setzen Sie ein Häkchen in das Feld "ACTIVE"
- Geben Sie einen freundlichen Namen in das Feld "Name"
- Geben Sie die VLAN GroupID für einen der Provider an
In unserem Fall werden für jeden Anbieter 3 Ports benötigt. Einen eingehenden für den ISP und 2 ausgehende, einen für jede Firewall.
- Wählen Sie die Ports 2, 3 und 4 als "Fest" aus, und es wird kein Tag benötigt. Alle anderen Ports werden auf "Verboten" gesetzt.
-Klicken Sie auf "Hinzufügen".
Nun müssen wir ein VLAN für unseren zweiten ISP erstellen.
Jetzt müssen wir die PVID für unsere VLANs festlegen.
Menü > Erweiterte Anwendung > VLAN > VLAN-Konfiguration > VLAN-Port-Setup.
- Legen Sie Port 2,3,4 als PVID=100 (VLAN 100) und Port 5,6,7 als PVID=200 (VLAN 200) fest.
- Klicken Sie auf "Übernehmen"
Nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie auf "Speichern" klicken. Wenn Sie dies nach dem Neustart des Switches nicht tun, werden die Änderungen nicht gespeichert.
Es wird empfohlen, VLAN1 an den Ports zu deaktivieren, die wir für VLAN100 (ISP1) und VLAN200 (ISP2) verwendet haben. Dies schützt Sie vor versehentlichen Verbindungen zu anderen Ports des Switches.
3. Firewall-Einrichtung
Nun müssen wir WAN1 und WAN2 in unserer Firewall konfigurieren. Da unsere Firewalls im HA Pro-Modus arbeiten, müssen alle Einstellungen nur auf dem aktiven Gerät vorgenommen werden. Anschließend werden die Einstellungen automatisch auf das passive Gerät kopiert. Je nachdem, wie Ihr ISP eine IP-Adresse vergibt, statisch oder per DHCP, müssen Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen. In unserem Fall handelt es sich um statische IP-Adressen.
Rufen Sie die Web-GUI auf und gehen Sie zu Konfiguration ⇾ Netzwerk ⇾ Schnittstelle ⇾ Ethernet
- Geben Sie die erforderlichen Daten für Ihren Anschluss, IP, Maske und Gateway Ihres ISP ein.
- Klicken Sie auf "OK".
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.