USG FLEX H-Serie [Firewall] - Assistent für die Ersteinrichtung

Wichtiger Hinweis:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Es kann sein, dass nicht alle Texte korrekt übersetzt werden. Sollten Sie Fragen oder Unstimmigkeiten bezüglich der Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version haben, lesen Sie bitte den Originalartikel hier:Originalversion

Dieser Artikel enthält eine schrittweise Anleitung zur Einrichtung/Konfiguration der USG FLEX H Series Firewall. Er geht zwar nicht in die Tiefe der Konfiguration, führt Sie aber durch den Prozess des ersten Starts, der Verbindung der Appliance mit dem Internet und der Registrierung.

Hinweis:
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Zyxel vor kurzem die neuen USG FLEX H-Geräte auf den Markt gebracht hat, die leistungsstarke Funktionen bieten. Unsere Software-Abteilung hat zwischen der Herstellerversion und der ausgelieferten Version erhebliche Funktionsverbesserungen vorgenommen.

In Anbetracht dieser Verbesserungen ist es zwingend erforderlich, dass Sie Ihre Firmware-Version aktualisieren. Es ist jedoch VERPFLICHTET, ein schrittweises Upgrade durchzuführen, anstatt direkt auf die neueste Version zu aktualisieren.

  • Aktualisieren Sie fabrikneue Hardware der H-Serie anhand des folgenden Verfahrens:
    • Upgrade der Firmware von v6.29 auf v1.08 mithilfe des Startassistenten
    • Upgrade der Firmware von v1.08 auf v1.10 mit Hilfe des Startassistenten

Haftungsausschluss!
Dieser Artikel bietet einen allgemeinen Überblick über die Serie und gilt möglicherweise nicht für alle Modelle gleichermaßen. Vor dem Kauf oder der Verwendung des Geräts konsultieren Sie bitte die modellspezifische Dokumentation oder wenden Sie sich an den technischen Support, um genaue Informationen zu erhalten.

ACHTUNG: USG FLEX H-Serie - Zwischenzeitliches Firmware-Update während der Ersteinrichtung

Erstmalige Einrichtung

Bevor wir mit der Internet (WAN)-Einrichtung auf dem ZLDL-Router beginnen, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden.

  • Packen Sie das Gerät aus.
  • Schließen Sie das Netzteil (Netzkabel) an.
  • Bitte warten Sie, bis das Gerät hochgefahren ist (das Hochfahren dauert 2-3 Minuten)
  • Schließen Sie einen Computer an einen LAN-Anschluss des Geräts an, P5
  • Verbinden Sie das DSL-/Kabelmodem mit dem Gerät, P1

Hinweis: Für die Erstinbetriebnahme des Geräts ist es erforderlich, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist, da einer der ersten obligatorischen Schritte die Konfiguration des WAN (Internetverbindung) ist. Es ist auch wichtig zu beachten, dass nach der Konfiguration des Internetzugangs der obligatorische Schritt darin besteht, Ihr Gerät zu registrieren, wofür Sie ein My Zyxel Portal Konto benötigen.

Zugriff auf die WebUI

Um auf die USG FLEX H-Webkonfigurationsseite zuzugreifen, öffnen Sie bitte einen Webbrowser auf Ihrem Computer (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, usw.). Geben Sie in der Adressleiste http://192.168.168.1 ein, um auf die WebUI zuzugreifen. Der Anmeldebildschirm erscheint.

Hinweis: Standard-Benutzername "admin" und Passwort "1234"

Hinweis: Der Wert in diesem Feld ist ungültig. Er kann aus 4-63 Zeichen bestehen. Die gültigen Zeichen sind [0-9][a-z][A-Z]['(){}<>^`+/:!*#@&=$\.~%,|;-"]. Leerzeichen sind ebenfalls nicht erlaubt.

Hinweis: Wenn das Standardkennwort geändert wurde, verwenden Sie das neue Kennwort zur Anmeldung. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einrichten und es das Kennwort "1234" nicht akzeptiert, drücken Sie bitte die RESET-Taste am Gerät (auf der Vorderseite) und halten Sie sie 10-15 Sekunden lang gedrückt.

WAN-Einrichtungsassistent

  • Verbinden mit dem Internet Schritt - "Der Ersteinrichtungsassistent wird angezeigt, wenn Sie sich zum ersten Mal bei der USG FLEX H WebUI anmelden. Folgen Sie einfach den Aufforderungen, um die WAN-Port-Verbindung zu konfigurieren. Im ersten Schritt können Sie den Schnittstellentyp (DHCP, Statisch, PPPoE) auswählen und den WAN-Port (Port P1 oder P2) festlegen.

Klicken Sie auf "Weiter", um mit dem nächsten Schritt fortzufahren

  • Schritt Systemzeit - Datum, Uhrzeit und Zeitzone werden automatisch eingestellt. Sie können sie später im Gerätemenü ändern.

Klicken Sie auf "Weiter", um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

  • Schritt Geräteregistrierung - Sie müssen Ihr Zyxel-Gerät registrieren, um die Sicherheitsdienste zu aktivieren und die Firmware zu aktualisieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zyxel-Gerät auf das Internet zugreifen kann. Klicken Sie auf Register , um zum Nebula Control Center (NCC) zu gelangen und Ihr Zyxel-Gerät zu registrieren. NCC ist ein Internetportal, mit dem Sie Gruppen von Zyxel-Geräten in Organisationen verwalten und überwachen können.


Um Ihre USG FLEX H Firewall bei Nebula zu registrieren, wählen Sie bitte eine Organisation und einen Standort aus, für die Sie zuständig sind, oder erstellen Sie neue. Sie organisieren Zyxel-Geräte in Nebula in Organisationen, z. B. "Ihr Unternehmen" oder "Ihr Kunde", und Standorten, z. B. "Niederlassung London" oder "Fabrik".

Bitte überprüfen Sie Ihre Geräte- und Lizenzinformationen und folgen Sie den Anweisungen im Registrierungsmenü, um die Registrierung des neuen Geräts abzuschließen. Nachdem alle Schritte abgeschlossen sind, kehren Sie zum Schritt "Geräteregistrierung" zurück und der Registrierungsstatus ändert sich in "Registriert".



Wenn Sie kein MyZyxel-Portal-Konto haben oder Ihr Gerät direkt im MyZyxel-Portal registrieren möchten, folgen Sie bitte den Anweisungen unter dem folgenden Link. Dieser Artikel deckt alle Aspekte der Geräteregistrierung ab:

Firewall [MyZyxelPortal] - Registrierung/Übertragung/Neuregistrierung/Deregistrierung Prozess

Klicken Sie auf "Weiter", um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

  • Schritt "Lizenzübersicht" - im nächsten Schritt werden automatisch alle Dienste aktiviert, für die Sie ein Abonnement haben.


Klicken Sie auf "Weiter", um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Schritt Fertigstellen - Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten zu beenden.

Verwenden Sie als nächstes den Webkonfigurator, um Einstellungen wie Sicherheitsrichtlinien und Dienste zu konfigurieren. Melden Sie sich beim Nebula Control Center (NCC) an, um Ihr Zyxel-Gerät zu überwachen und zu verwalten.

Fehlersuche

Wenn Sie während des Schritts "Mit dem Internet verbinden" auf Probleme stoßen, überprüfen Sie bitte Ihre Einstellungen:

  • Vergewissern Sie sich, dass der Schnittstellentyp korrekt konfiguriert ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine IP-Adresse automatisch erhalten, oder geben Sie sie gegebenenfalls manuell ein.
  • Überprüfen Sie den Anschluss, an den das Internetkabel angeschlossen ist - P1 oder P2. Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Anschluss ausgewählt haben.

Fehlerbehebung bei Internetverbindungsproblemen

Wenn Sie Probleme mit der Internetverbindung haben, befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben:

  1. Überprüfen Sie die ISP-Parameter und die Zuweisung der IP-Adresse:
    • Überprüfen Sie Ihre ISP-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass sie mit den Angaben Ihres Dienstanbieters übereinstimmen.
    • Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen für die IP-Adresszuweisung korrekt konfiguriert sind.
  2. Überprüfen Sie die WAN-Verbindung:
    • Stellen Sie sicher, dass P1 (WAN-Port) an der USG FLEX H ordnungsgemäß mit Ihrem DSL- oder Kabelmodem verbunden ist.
  3. Kabelmodem-Cache zurücksetzen (nur für Kabelmodembenutzer):
    • Hinweis: Wenn Ihr Kabelmodem auch Telefondienste anbietet, fahren Sie nicht mit diesem Schritt fort; wenden Sie sich an Ihren ISP, um Hilfe zu erhalten.
    • Sie haben drei Möglichkeiten, das Kabelmodem zurückzusetzen:
      • Drücken Sie die RESET-Taste und halten Sie sie 15 Sekunden lang gedrückt, um den Cache zu löschen.
      • Wenn das Modem nicht über eine RESET-Taste verfügt, schalten Sie es für 5 Minuten aus. Entfernen Sie das Netzkabel und die Backup-Batterie (falls vorhanden).
      • Wenden Sie sich an Ihren Kabelinternetanbieter, um eine Rücksetzung des Modem-Cache von dessen Seite aus anzufordern.
  4. Überprüfen Sie den DSL-Modem-Modus (für DSL-Modem-Benutzer):
    • Viele DSL-Modems funktionieren als Modem-Router-Kombination. Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter und bitten Sie ihn, das Modem in den Bridge-Modus zu versetzen, um eine optimale Kompatibilität mit Ihrer Firewall zu gewährleisten.
  5. Starten Sie die Firewall neu:
    • Starten Sie Ihr USG FLEX H-Gerät neu, um seine Einstellungen zu aktualisieren.
  6. Kontaktieren Sie den technischen Support von Zyxel:

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Teilen