USG FLEX H-Serie [Firewall] - Vergleich Betriebssystem-Funktionstabelle ZLD 5.38 V.S. uOS 1.20

Wichtiger Hinweis:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Es kann sein, dass nicht alle Texte korrekt übersetzt werden. Sollten Sie Fragen oder Unstimmigkeiten bezüglich der Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version haben, lesen Sie bitte den Originalartikel hier:Originalversion

In diesem Artikel werden wir die jüngsten Ergänzungen des neuen uOS-Betriebssystems im Detail vorstellen und die wichtigsten Unterschiede zwischen dem neuen Zyxel uOS-Betriebssystem und der Vorgängerversion hervorheben. Um vollständige Klarheit zu gewährleisten, haben wir eine Feature-Vergleichstabelle (ZLD V.S. uOS Operating System) erstellt, die nicht nur die derzeit im neuen Betriebssystem verfügbaren Features identifiziert, sondern auch die Funktionalitäten hervorhebt, die in naher Zukunft noch implementiert werden sollen. Dieser umfassende Leitfaden soll Ihnen ein gründliches Verständnis der aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten von uOS vermitteln.

Die USG FLEX H-Serie bietet eine bahnbrechende hohe Leistung, einen extrem hohen Firewall/UTM/VPN-Durchsatz und leistungsstarke Multi-Gig- und PoE+-Schnittstellen für das Multi-Gig-Zeitalter. Angetrieben von Zyxel AI
Cloud bietet sie erstklassigen mehrschichtigen Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Mit dem verbesserten SecuExtender ist es jetzt einfacher, diese Sicherheit auf entfernte Netzwerke auszudehnen, so dass auch kleine und mittlere Unternehmen blitzschnell in den Genuss von Sicherheit auf Enterprise-Niveau kommen.
Haftungsausschluss!
Dieser Artikel bietet einen allgemeinen Überblick über die Serie und gilt möglicherweise nicht für jedes Modell. Bevor Sie das Gerät kaufen oder verwenden, lesen Sie bitte die modellspezifische Dokumentation oder wenden Sie sich an den technischen Support, um genaue Informationen zu erhalten.

Highlights der Funktionen

  • Dreifache Hochgeschwindigkeitsleistung

Die USG FLEX H-Serie bietet eine dreifache Leistung für Firewall-, VPN- und Unified Threat Management (UTM)-Durchsatz sowie Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten von 1G und 2,5G bis 10G und bietet KMUs ausreichend Kapazität, um ihre
wachsenden Netzwerkanforderungen zu erfüllen.

  • KI-gestützte Sicherheit

Die USG FLEX H-Serie nutzt KI-gesteuerte Cloud-Intelligenz für robusten Schutz. Dieses Verteidigungssystem umfasst Sandboxing, Anti-Malware, DNS/IP/URL-Filterung, IPS und Application Patrol. Darüber hinaus unterstützen die Firewalls gängige VPN-Protokolle wie
IKEv2/EAP und SSL VPN auf verschiedenen Betriebssystemplattformen - und das alles unter einem Zyxel SecuExtender VPN Client Lizenzschlüssel.

  • Mühelose Verwaltung mit Nebula

Die USG FLEX H-Serie vereinfacht die Netzwerkverwaltung für Administratoren mit eigenständigem und zentralisiertem Schutz über die Nebula Cloud von Zyxel. Sie ermöglicht ein schnelles Onboarding der Geräte über die Nebula-App und bietet einen nahtlosen Wechsel zwischen der Geräte-GUI und dem Nebula Control Center. Dies gewährleistet eine sichere Steuerung von kabelgebundenen, drahtlosen und Sicherheitsgeräten über eine einzige Schnittstelle.

  • Verbessertes Benutzererlebnis mit dem neuen uOS

Die USG FLEX H-Serie wurde für ein verbessertes Benutzererlebnis entwickelt und verfügt über das uOS-Betriebssystem. Dieses System bietet eine einfache, moderne und intuitive Benutzeroberfläche, die die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessert und die Verarbeitung komplexer Konfigurationen beschleunigt. Das grafische Dashboard bietet einen klaren Überblick über den Sicherheitsstatus des Netzwerks und ermöglicht es Netzwerkadministratoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, um rechtzeitig auf Bedrohungen reagieren zu können.

Funktionsvergleichstabelle (ZLD vs. uOS)

  • *Die H-Serie unterstützt den transparenten Modus auf der Bridge-Schnittstelle.
  • *1 Elemente mit Bindestrichen werden in zukünftigen Setlists nicht unterstützt.

*1 Elemente mit Bindestrichen werden in zukünftigen Setlists nicht unterstützt.


* 1 Bindestrich-Elemente werden in zukünftigen Setlists nicht mehr unterstützt.

*FQDN-Objekt in uOS1.30
*H-Serie unterstützt keine Protokollanomalie-Regeln
*DoH /DoT-Blockierung im Jan, 2025



*: Hinweis:
1. Gerätestatus
2. Live-Tool Reverse-Tunnel (Remote-SSH, Remote-Konfigurator, Reboot)
3. Konfigurieren von Backup und Wiederherstellung
4. Konfigurieren der planmäßigen Sicherung
5. Verwaltung von Firmware-Upgrades (standort- und unternehmensweit)

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
5 von 6 fanden dies hilfreich
Teilen