Dieser Artikel informiert Sie über ein Verfahren, mit dem die Twonky Media Server-Konfiguration auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dies ist nützlich, wenn die Konfiguration beschädigt ist und die Funktionalität des Servers nicht auf normale Weise über seine Verwaltungsseite wiederhergestellt werden kann.
Um die Twonky Media Server-Funktionalität wiederherzustellen, müssen Sie die beschädigte Konfigurationsdatei löschen. Sie können dies über das SSH-Terminal tun. Sobald der Twonky-Dienst neu gestartet wird, wird er erneut mit der Standardkonfiguration und den Sicherheitseinstellungen gestartet.
Verfahren:
- Laden Sie einen beliebigen SSH-Client herunter, z. B. PuTTY oder TeraTerm. Sie können auch das in Windows integrierte OpenSSH über die Eingabeaufforderung verwenden.
- Aktivieren Sie SSH auf dem NAS (Systemsteuerung > Netzwerk > Terminal > Aktivieren Sie SSH-Dienst aktivieren).
- Deaktivieren Sie den Twonky-Server auf dem NAS
- Melden Sie sich über den SSH-Client mit dem Benutzer root und Ihrem Admin-Passwort am NAS an.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und bestätigen Sie ihn:
rm /i-data/********/.media/twonkymedia/twonkyserver.ini
Hinweis : Ersetzen Sie die Sternchen durch die Seriennummer Ihres Datenträgers. Sie sollten die verfügbaren Volumes sehen können, indem Sie die Tabulatortaste drücken, nachdem Sie im Terminal „rm /i-data/“ eingegeben haben. - Starten Sie den Twonky-Server neu und überprüfen Sie, ob der Inhalt korrekt angezeigt wird.
KB-00153
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzungen verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Möglicherweise werden nicht alle Texte korrekt übersetzt. Bei Fragen oder Unstimmigkeiten zur Genauigkeit der Informationen in der übersetzten Version lesen Sie bitte den Originalartikel hier: Originalversion
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.