Wichtiger Hinweis: |
Dieses Dokument bietet eine umfassende Anleitung zur Konfiguration des Internetzugangsgeräts der VMG / AMG / XMG DSL-Router-Serie für den Betrieb im Bridge-Modus und die Verwaltung der LAN-Port-Funktionalität. Wenn Sie das Gerät in den Bridge-Modus versetzen, verbindet es sich über xDSL mit Ihrem Provider und stellt eine einfache Ethernet-Verbindung an Port 1 her, ohne dass das Gerät Routing- oder Firewall-Aufgaben übernimmt. Außerdem wird in diesem Handbuch beschrieben, wie Sie die LAN-Ports 2-4 deaktivieren, um zu verhindern, dass Kunden eine andere DHCP-IP von Ihrem DHCP-Server erhalten. Im Bridge-Modus werden alle LAN-Aufgaben, einschließlich Firewall und WLAN-Management, von dem mit dem VMG-Gerät verbundenen Gateway übernommen.
Es gibt zwei verschiedene Versionen der Web-GUI (die als"Neue" und"Alte" Version bezeichnet werden):
Bridge-Modus VMG-Serie (neue Version)
- Öffnen Sie einen Internet-Browser und greifen Sie auf die Web-GUI des VMG-Geräts zu (Standard ist 192.168.1.1)
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, die standardmäßig vorgegeben sind:
Username: admin
Password: 1234 (or labeled on the device)
- Navigieren Sie zu Netzwerkeinstellungen > Menü Breitband
- Bearbeiten Sie den Verbindungstyp, den Sie in den Bridge-Modus versetzen möchten
- Wählen Sie Bridge als Modus und geben Sie ggf. eine VLAN-ID ein.
- Gehen Sie zu Sicherheit > Firewall und deaktivieren Sie IPv4 und IPv6 Firewall
- Nachdem Sie alles eingerichtet haben, starten Sie bitte neu. Das Gerät arbeitet nun im Bridge-Modus.
Maintenance > Reboot
Hinweis: Die VMG ist weiterhin über ihre Management-IP erreichbar.
Bridge-Modus AMG-Serie (alte Version)
- Öffnen Sie einen Internet-Browser und greifen Sie auf die Web-GUI des XMG-Geräts zu (Standard ist 192.168.1.1)
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, die standardmäßig eingestellt sind:
Username: admin
Password: 1234 (or labeled on the device)
- Navigieren Sie zu Netzwerkeinstellungen > Menü Breitband
- Bearbeiten Sie den Verbindungstyp, den Sie in den Bridge-Modus versetzen möchten
|
- Wählen Sie Bridge als Modus und geben Sie ggf. eine VLAN-ID ein.
- Gehen Sie zu Sicherheit > Firewall und deaktivieren Sie IPv4 und IPv6 Firewall
|
Nachdem Sie alles eingerichtet haben, starten Sie bitte neu. Das Gerät arbeitet nun im Bridge-Modus.
Hinweis: Das VMG kann weiterhin über seine Management-IP erreicht werden.
Bridge-Modus AMG-Serie
- Öffnen Sie einen Internet-Browser und greifen Sie auf die Web-GUI des AMG-Geräts zu (Standard ist 192.168.1.1)
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, die standardmäßig eingestellt sind:
Username: admin
Password: 1234 (or labeled on the device)
- PVC mit Bridge-Einstellungen erstellen und Firewall deaktivieren
- Starten Sie nun das Gerät neu!
- Nach dem Neustart auf der LAN-Seite prüfen. Hier bekommt der Client die IP von über PVC 8/35:
Deaktivieren Sie die LAN-Ports am VMG-Gerät
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass eine neue WAN-Schnittstelle mit IPoE hinzugefügt wird. Das gewählte VLAN darf derzeit auf keinem Switch, DSLAM oder Gateway innerhalb des WAN des CPE in Gebrauch sein.
- Sie müssen eine neue WAN-Schnittstelle mit IPoE hinzufügen. Achten Sie darauf, dass Sie kein VLAN verwenden, das auf einem Switch, DSLAM oder Gateway im WAN des CPE vorhanden ist
- Erstellen Sie eine neue Schnittstellengruppe. Hier wählen Sie die LAN-Ports aus, die inaktiv sein sollen. Als PTM-Typ wählen Sie die zuvor angelegte neue WAN-Schnittstelle
![]() |
![]() |