DSLAM / CPE: Verwalten von VMG-Geräten über VDSL und weiterleiten des Datenverkehrs zu den Clients

DSLAM / CPE: Verwalten von VMG-Geräte über VDSL und weiterleiten des Datenverkehrs zum Client

Beispiel hier, alle Netzwerkschnittstellen haben einen eigenen DHCP-Server:
VLAN1 (Netzwerk ohne Tags) für die Geräteverwaltung
VLAN220 (Tagged Network) für Internet Traffic
VLAN221 (Tagged Network) für IPTV

xDSL Port = VMG-Management
Lan-Port 1-2 = Internetdaten vom VLAN 220
Lan-Port 3 = Multicast für IPTV von VLAN221
Lan-Port 4 = Lokale Modemverwaltung, Port ohne DHCP

Voraussetzung: VMG / DSLAM verwenden Standardeinstellungen

1. DSLAM-Einstellungen

2. VMG-Einstellungen

3. Überprüfung

 

1. DSLAM-Einstellungen

VLAN1 ist das Standard-VLAN für DSLAM. wir müssen VLAN220 und VLAN221 als getaggtes Netzwerk hinzufügen:

DSLAM Konfiguration: fertig.

 

2. VMG-Einstellungen

Stellen Sie eine Verbindung zu Lan-Port4 auf dem VMG-Gerät her. Holen Sie sich via DHCP Ihre IP:

Öffnen Sie im Browser http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit an
Benutzer: admin, Passwort: 1234.

mceclip0.png

Nach der Anmeldung können Sie sehen, dass das Gerät online ist. Dies liegt daran, dass sich das VMG-Gerät standardmäßig im Routing-Modus befindet und VDSL als DHCP-Client arbeitet:

mceclip1.png mceclip2.png

Gehe zu Netzwerk => Breitband:

mceclip3.png

Dies sind die VMG-Standardprofile.

Jetzt müssen wir VLAN220 und VLAN221 als Bridge-Modus hinzufügen:

mceclip4.png

Dann prüfen wir unter Netzwerk => Breitband:

Außerdem haben wir jetzt zur Verfügung:
VDSL-Standard Prifil im Routingmodus mit DHCP-Client
INET_220 und MCAST_VLAN221 als Bridge Interface.

Jetzt gehen wir zu Wi-Fi und konfigurieren Wi-Fi (falls erforderlich, ansonsten können Sie Wi-Fi deaktivieren): 2,4 GHz & 5 GHz; Konfigurieren Sie SSID, Channel und PSK:

mceclip6.png mceclip7.png

 

Zusätzlich müssen wir den WAN-Interfaces die Interfaces (Lan-Ports) zuordnen.

Netzwerk => Schnittstellengruppierung:

mceclip8.png

Wir verwenden VLAN220 für Internet an Lan-Port 1/2 und für Wi-Fi:

mceclip9.png

VLAN221 ist unser Multicast-Netzwerk für IPTV, daher weisen wir VLAN221 nur Lan-Port3 zu:

Jetzt müssen wir einige Standardeinstellungen ändern:
- Firewall deaktivieren

mceclip10.png

  • Set Management IP und deaktiviere DHCP-Server für Lan-Port 4

mceclip11.png

Die VMG-Geräte-IP ist auf 192.168.1.222/24 eingestellt, dies ist nun unsere Management-IP auf Lan-Port4 und wir verlieren die Verbindung zum VMG-Gerät.

Jetzt müssen wir unserem Client eine Static-IP zuweisen, hier 192.168.1.11/24 und können wieder mit IP 192.168.1.222 auf unser VMG-Gerät zugreifen:

mceclip12.png

mceclip13.png

 

3. Überprüfung

Die Konfiguration der VMG-Geräte ist jetzt abgeschlossen. Wir können Folgendes überprüfen:

Stellen Sie über DHCP eine Verbindung zu Lan-Port 1/2 oder Wi-Fi her, unser Client erhält IP von VLAN220:

mceclip15.png

Dann versuchen wir Port 3 als DHCP Client:

VMG-Gerätekonfiguration: fertig.

 

KB-00251

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Teilen