In diesem Artikel beschreiben wir die Technologie von Powerline (PLA) und zeigen, wie Sie Verbindungsprobleme bei PLA beheben können
Powerline-Technologie
Datenverbindung zwischen den Phasen
Datenverbindung über Stromzähler
Einflüsse elektrischer Verbraucher
Tipps zur Fehlerbegrenzung
Verbesserung der Bandbreite
Powerline-Technologie
Die Powerline-Technologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und ist mit jeder Generation leistungsfähiger und störungsanfälliger geworden. Die für die Datenübertragung verwendete Elektroinstallation war ursprünglich nicht für diese Anwendung ausgelegt, daher müssen einige Punkte besonders berücksichtigt werden. Es ist daher von Vorteil, wenn ein gewisser technischer Hintergrund für die Planung und Inbetriebnahme bekannt ist.
- PLA-400-Serie, 200 Mbit / s, ab 2007
- PLA4205-Serie, 500 Mbit / s, ab 2012
- PLA5205-Serie, 600 Mbit / s, ab 2013
- PLA5206-Serie, 1000 Mbit / s, ab 2015
- PLA5456-Serie, 2000 Mbit / s, ab 2016
Obwohl die Daten über das Stromnetz und damit über Kupferkabel übertragen werden, ist die Verbindung nicht mit einem Netzwerkkabel über die gleiche Distanz vergleichbar. Die Information wird zusätzlich zur Netzspannung über ein hochfrequentes Trägersignal moduliert. Die Bruttodatenrate ist abhängig von der Signalqualität, die im Stromnetz erreicht werden kann. Die zu überbrückende Entfernung, die verwendete Phase und mögliche Störquellen beeinflussen die tatsächlich erreichbare Datenrate. Die Bruttodatenrate enthält auch viele Informationen zur Übertragungssteuerung und Fehlerkorrektur, so dass die messbare Nettodatenrate viel niedriger ist.
Datenverbindung zwischen den Phasen
Normalerweise wird in einer Wohnung, einem Einfamilienhaus oder einer Büroetage die elektrische Last auf drei Phasen verteilt. Es kann also sein, dass Powerline-Adapter über verschiedene Phasen (L1, L2, L3) an verschiedenen Buchsen kommunizieren müssen. Die Powerline-Technologie nutzt das Übersprechen von Hochfrequenzsignalen, um Daten phasenübergreifend zu übertragen. Dazu müssen die Stromleitungen jedoch mindestens eine kurze Strecke parallel verlaufen. Ungünstige Bedingungen können zu Geschwindigkeitsverlusten oder sogar Verbindungsunterbrechungen führen.
Funktioniert das Getriebe einwandfrei im selben Stockwerk, jedoch nicht zB vom Keller in den ersten Stock, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in der Verwendung von zwei ungleichen Phasen. Der Elektriker kann die Übertragung durch den Einsatz von Phasenkopplern verbessern. Der Phasenkoppler stellt eine elektrische Verbindung für hochfrequente Signale zwischen den verschiedenen Phasen her.
Datenverbindung über Stromzähler
Oft werden Wohnungen und Kellerabteile, die sich Teile des Hauses teilen, von unabhängigen Stromzählern geführt. Je nach Alter der Elektroinstallation und Ausführung des Zählers kann das Powerline-Signal mehr oder weniger gedämpft werden. Wenn die Dämpfung den sinnvollen Einsatz von Powerline unmöglich macht, kann die Übertragung des Nutzsignals vom Elektriker durch Signalkoppler verbessert werden. Der Signalkoppler stellt die Verbindung von Hochfrequenzsignalen über stark dämpfende elektrische Komponenten wie Stromzähler, Sicherungselemente oder Filter her.
Einflüsse elektrischer Verbraucher
Viele Verbraucher mit einem Elektromotor (Staubsauger, Heizung mit Gebläse, Waschmaschine), Switched-Mode-Netzteilen (Handy, Notebook, PC) oder Leistungsregelung (Lampe mit Dimmer) verursachen hochfrequente Störungen. Wenn diese Störungen das Stromnetz erreichen, wirken sie sich auf die Signalübertragung der Stromleitung aus.
Tipps zur Fehlerbegrenzung
- Kompatibilität
Powerline-Adapter, die älter als die PLA-400-Modelle sind, verwenden eine andere Powerline-Technologie. Sie können zwar gleichzeitig am selben Stromnetz betrieben werden, ohne dass neuere Adapter gestört werden, sind jedoch nicht mit ihnen kompatibel.
PLA-400, PLA4205 und höher sind kompatibel und können gemischt werden. Die Geschwindigkeit ist auf die Datenrate des langsamsten Adapters begrenzt. Die Praxis zeigt, dass auch gemischte Verbindungen durch die aktuellen Modelle an Stabilität gewinnen.
- Netzwerk Passwort
Jeder Powerline-Adapter kommuniziert nur mit kompatiblen Adaptern mit demselben Netzwerkkennwort. Abhängig vom Adapter und der Dokumentation wird das Netzwerkkennwort manchmal als Netzwerkname oder Netzwerkmitgliedsname (NMK) bezeichnet. In der Werkseinstellung sind folgende Netzwerkpasswörter vordefiniert:
- PL-100-Serie: HomePlug (nicht kompatibel mit aktuellen Adaptern)
- Serie PLA-400, PLA42x5 und PLA52x5: HomePlugAV
Für eine hohe Abhörsicherheit werden alle Powerline-Geräte, die miteinander kommunizieren dürfen, mit demselben Kennwort konfiguriert. Allen anderen Powerline-Geräten wird der Zugriff verweigert. Um zu vermeiden, dass Ihre Daten den Nachbarn ausgesetzt werden, empfiehlt es sich, wie bei drahtlosen Netzwerken ein individuelles Netzwerkkennwort festzulegen.
Alle Adapter der aktuellen Generation bieten einen Schlüssel zum automatischen Austausch eines Schlüssels. Für die Verteilung ist es am besten, die Adapter an eine gemeinsame Steckdose anzuschließen und den Schlüsselaustausch mit dem Schlüssel zu starten. Die Kurzanleitung informiert Sie über die Signalisierung per LED. Software ist in diesen Modellen oft nicht mehr enthalten.
- Störungen durch andere Verbraucher ausschließen
Bei schlechter Signalstärke oder unzureichender Bandbreite sollte geklärt werden, ob ein anderer Verbraucher stört. Dazu alle Verbraucher vom Stromnetz trennen (Netzstecker ziehen!). Das alleinige Ausschalten der Verbraucher ist oft nicht ausreichend, da die störungsverursachende Stromversorgung häufig am Netz bleibt. Wenn die Fehlerursache bekannt ist, kann es bereits ausreichen, diesen oder den Powerline-Adapter an einer anderen Steckdose zu betreiben. Eine zusätzliche Verbesserung bringt den Einsatz hochwertiger Netzwerkfilter vor die störenden Verbraucher.
Verbesserung der Bandbreite
Obwohl die Verbindung im Grunde genommen stabil ist, können Sie die verfügbare Bandbreite verbessern, indem Sie die allgemeinen Tipps befolgen. Dies reicht oft aus, um einige Verbraucher und den Powerline-Adapter neu zu positionieren. Ebenso hat sich der direkte Anschluss des Powerline-Adapters und die Weiterleitung möglichst vieler Verbraucher über ein Netzfilter bewährt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.