Die Allgemeine Datenschutzverordnung ist ein Gesetz der Europäischen Union, das am 25. Mai 2018 umgesetzt wurde und von Organisationen verlangt, personenbezogene Daten zu schützen und die Datenschutzrechte von Personen auf EU-Gebiet zu wahren. Die Verordnung enthält sieben Grundsätze des Datenschutzes, die umgesetzt werden müssen, und acht Datenschutzrechte, die erleichtert werden müssen. Sie ermächtigt auch die Datenschutzbehörden der Mitgliedstaaten, die DSGVO mit Sanktionen und Geldbußen zu belegen. Die DSGVO ersetzte die Datenschutzrichtlinie von 1995, durch die ein Patchwork von Datenschutzgesetzen für jedes Land erstellt wurde. Die mit überwältigender Mehrheit im Europäischen Parlament verabschiedete DSGVO vereinigt die EU unter einem einheitlichen Datenschutzregime.
Jede Organisation, die personenbezogene Daten von Personen in der EU verarbeitet, muss die DSGVO einhalten. "Verarbeitung" ist ein weit gefasster Begriff, der fast alles umfasst, was Sie mit Daten tun können: Erhebung, Speicherung, Übertragung, Analyse usw. "Persönliche Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine Person beziehen, wie z. B. Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen , Augenfarbe, politische Zugehörigkeit und so weiter. Auch wenn eine Organisation nicht mit der EU selbst verbunden ist, muss sie die personenbezogenen Daten von Personen in der EU verarbeiten (z. B. durch Nachverfolgung auf ihrer Website). Die DSGVO ist auch nicht auf gewinnorientierte Unternehmen beschränkt.
Im angehängten Dokument werden wir erklären, wie SecurePorter GDRP-konform ist und wie Kunden auf GDPR-Kundenanfragen reagieren müssen (Daten löschen oder anonymisieren).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.