Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Aurora-Videos automatisch auf einem NAS sichern. Wenn die Aurora-Kamera ständig Videos aufzeichnet, reicht der interne Speicher möglicherweise nicht aus. Eine weitere Option zum Sichern der Videos besteht darin, die Videos an einem Remotestandort zu speichern, um Redundanz und bessere Verfügbarkeit zu gewährleisten.
2. Installieren der AuroraSyncBackup-App
3. Koppeln des NAS mit der myZyxelCloud
4. Aktivieren der Sicherungsfunktion
5. Überprüfung über die ZyxelDrive App
1. Zugriff auf das NAS
Melden Sie sich mit dem Administrator auf der Weboberfläche Ihres NAS an.
Wenn dies noch nicht geschehen ist, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen.
2. Installieren der AuroraSyncBackup-App
Navigieren Sie zu App Center > Durchsuchen > Alle Apps und klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, damit Sie anschließend die Installation der AuroraSyncBackup-App starten können.
3. Koppeln des NAS mit der myZyxelCloud
1. Gehen Sie zur App "myZyxelCloud" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erste Schritte".
2. Melden Sie sich mit dem selben myZyxelCloud-Konto an, mit dem Sie auch die Aurora-Kamera verwenden.
3. Klicken Sie auf die Pairing-Schaltfläche, die ein NAS anzeigt, der eine Verbindung zu einer Cloud herstellt.
4. Klicken Sie auf "Bestätigen".
5. Drücken Sie nun kurz die physische Synchronisierungstaste an der Vorderseite des NAS und halten Sie die Taste nicht länger als eine Sekunde gedrückt.
4. Aktivieren der Sicherungsfunktion
Navigieren Sie zur AuroraSyncBackup-App und aktivieren Sie die Schaltfläche "Backup" für die Kameras, welche Sie sichern wollen.
5. Überprüfung über die ZyxelDrive App
Navigieren Sie beim Anmelden der ZyxelDrive-App auf dem Smartphone zu [Ihrem NAS] > admin > Aurora > [Ihrer Kamera]. Hier werden die Backups mit dem Datum hinterlegt, an dem sie erstellt wurden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.