Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Port 443 eine NAT-Regel auf einem NAS bereitstellen, auch wenn das USG FLEX / ATP / VPN-Gerät diesen Port bereits verwendet. In diesem Fall erhalten Sie eine Meldung, in der Sie auswählen können, ob Sie diesen Port für den Gerätezugriff oder die Portweiterleitung an den NAS hinter der Firewall verwenden möchten.
Es wird empfohlen, eine solche NAT-Regel aus dem lokalen Netzwerk hinzuzufügen, da Sie den Remotezugriff des Geräts verlieren, nachdem Sie diese Regel für Port 443 angewendet haben.
Exemplarische Vorgehensweise
1. Konfigurieren Sie die NAT-Regel
Navigieren Sie zu den folgenden Einstellungen und fügen Sie eine neue Regel hinzu:
Configuration > Network > NAT
- Fügen Sie zwei neue Objekte hinzu, indem Sie auf "Neues Objekt erstellen"> "Adresse" klicken.
- Fügen Sie Ihre WAN- und NAS-IP hinzu
- Wählen Sie die erstellten Objekte auf externe / interne IP aus
- Setzen Sie den Portzuordnungstyp auf Port 443 und konfigurieren Sie diese
- Überprüfen Sie, ob NAT-Loopback aktiviert ist, und klicken Sie auf OK / Übernehmen (Benutzer, die mit einer beliebigen Schnittstelle verbunden sind, können die ursprüngliche IP-Adresse verwenden, um auf das zugeordnete IP-Gerät zuzugreifen.)
Wenn Sie auf OK klicken, wird eine Popup-Meldung mit der Warnung angezeigt, dass Sie Port 443 in dieser NAT-Regel verwenden und ein Konflikt mit der Webverwaltungs-GUI / SSL-VPN besteht. Wenn Sie diese Nachricht akzeptieren, ist die Verbindung über WAN zum Gerät NICHT mehr möglich.
Klicken Sie auf Ja, wenn Sie fortfahren und diese NAT-Regel aktivieren möchten.
Navigieren Sie zu den folgenden Einstellungen und fügen Sie eine neue Regel hinzu:
Konfiguration> Sicherheitsrichtlinie> Richtliniensteuerung
Von WAN zu LAN , Ziel- NAS-IP , Dienst HTTP_NAS , Aktion a llow
Speichern Sie die Regel und testen Sie die NAT-Regel jetzt, wenn möglich, in einem anderen Remotenetzwerk. Sie sollten über WAN Zugriff auf Ihr NAS haben.
Testen Sie das Ergebnis
Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die WAN-IP Ihres USG und den konfigurierten Port ein.
Das Gerät ist jetzt über die Portweiterleitung hinter der USG erreichbar.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Möglicherweise wird nicht der gesamte Text korrekt übersetzt. Wenn Sie Fragen oder Unstimmigkeiten zur Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version haben, lesen Sie bitte den Originalartikel hier: Originalversion
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.