Dieser Artikel bezieht sich hauptsächlich auf ältere Geräte der USG-Serie, zeigt jedoch einen allgemeinen Ansatz für ein reibungsloses Firmware-Upgrade von einer älteren Version auf die neueste Firmware-Version. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie den richtigen Firmware-Migrationspfad Ihres Geräts herausfinden.
Agenda
- Grundsätzliches zu beachten
- Woher weiß ich, welche Firmware ich anwenden muss, bevor ich zur letzten Firmware übergehe?
- Was ist der optimale Upgrade-Pfad?
- Wo finde ich die Versionshinweise meiner Firmware?
- Sollte ich noch etwas beachten?
Hier sind einige grundlegende Dinge zu beachten:
- Die neuesten 3 Firmware-Versionen finden Sie unter www.myzyxel.com, nachdem Sie sich in Ihr Konto eingeloggt und dann zum Abschnitt "Firmware herunterladen" navigiert haben.
- Ältere Firmware-Versionen als diese finden Sie in diesem Artikel:
Sicherheitsprodukte - Überblick über den Firmwareverlauf (FLEX, ATP, USG, VPN, ZYWALL) - Sie sollten die neueste Firmware nicht direkt installieren, falls Sie eine ältere Firmware-Version haben. Überprüfen Sie zunächst, ob eine andere Firmware-Version angewendet werden muss , bevor Sie zu dieser entsprechenden Firmware wechseln.
- Um Probleme zu vermeiden, die zu Konfigurationsverlusten führen, lesen Sie bitte diesen Artikel durch und fahren Sie schließlich wie in diesem Artikel beschrieben fort:
Vermeidung von Konfigurationsfehlern und Abstürzen beim Firmware-Upgrade/-Downgrade ("Setenv-Script")
Woher weiß ich, welche Firmware ich anwenden muss, bevor ich zur letzten Firmware übergehe?
Dies kann in den Versionshinweisen der Firmware nachgelesen werden (nur auf Englisch verfügbar) - die meisten, wenn nicht alle Firmware-Versionshinweise enthalten einen "Read Me First"-Abschnitt, der einige wichtige Hinweise zu dieser Firmware-Version enthält:
In diesen Read Me First-Abschnitten finden Sie Informationen zur Firmware-Version, die mindestens erforderlich ist, bevor Sie die jeweilige Firmware verwenden, für die die Release Notes bestimmt sind - hier ein Beispiel aus den Release Notes v4.62 des USG310:
Dies bedeutet, dass die Firmware v4.38 angewendet werden muss, bevor Sie zu dieser speziellen Firmware wechseln.
Was ist der optimale Upgrade-Pfad?
Der allgemeine Upgrade-Pfad für unsere professionellen Firewalls ist wie folgt:
ATP/USG FLEX-Serie:
USG-Serie:
v4.25 -> v4.30 -> v4.32 -> v4.38 -> v4.62 -> v4.65
VPN-Serie:
v10.01 -> v4.35 -> v4.39 -> v4.62 -> v5.02
Die Patch-Version einer Firmware-Version wird durch die Zahl in Klammern hinter der Firmware-Version angezeigt, die Buchstaben davor sind ein eindeutiger Modellcode: v4.65(AAAA.0) zum Beispiel ist v4.65 für eine ZyWall110 (AAAA) und Patch 0 , während v4.65(AAAA.1=) Patch-Release 1 für dasselbe Gerät anzeigt.
Wo finde ich die Versionshinweise meiner Firmware?
Normalerweise enthält der .zip-Ordner mit der .bin-Datei der Firmware auch die Versionshinweise.
Sollte ich noch etwas beachten?
Beim Anwenden von Firmware-Upgrades, insbesondere von einem Remote-Standort, besteht immer die Möglichkeit, dass die Konfigurationsdatei der älteren Version aus irgendeinem Grund mit der neueren Firmware-Version in Konflikt geraten kann. Normalerweise versucht das Gerät in diesem Fall dreimal, sich selbst neu zu starten und die alte Startkonfigurationsdatei anzuwenden. Wenn dies nicht funktioniert, geht das Gerät als Vorsichtsmaßnahme vor dem Mauern von Mauern in die System-Default-Konfiguration über. Dies kann sehr frustrierend und mühsam sein, insbesondere wenn Sie keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben (z.
Es gibt jedoch eine Lösung für dieses Problem, die, wenn sie vor dem Firmware-Upgrade angewendet wird, in den allermeisten Fällen zu einem reibungslosen Installationsprozess führt - der genaue Ablauf wird hier beschrieben:
Vermeidung von Konfigurationsfehlern und Abstürzen beim Firmware-Upgrade/-Downgrade ("Setenv-Script")
Kurz gesagt, es gibt Rollback-Optionen, wenn Sie eine Konfiguration anwenden - eine davon ist die Möglichkeit, eine problematische Zeile zu überspringen und mit dem Rest fortzufahren. Standardmäßig und bei einem Firmware-Upgrade besteht die Rollback-Option im Fehlerfall darin, den Konfigurations-Appliance-Prozess zu unterbrechen und den Prozess neu zu starten. Somit versucht das System die oben erwähnten "3 Mal", die Konfiguration anzuwenden. Anwenden der "setenv"-Skript-Hardcodes in das Gerät, um die Rollback-Option auszuwählen, um die problematischen Zeilen zu überspringen, sogar für die Firmware-Upgrades.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Möglicherweise werden nicht alle Texte korrekt übersetzt. Bei Fragen oder Unstimmigkeiten zur Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version lesen Sie bitte den Originalartikel hier: Originalversion
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.