Was sind die 5G-Signalpegel und was sollten die optimalen Werte sein?
Navigieren Sie beispielsweise im 5G-Modem-Webkonfigurator auf dem NR7101 zur Seite Systemmonitor > Mobilfunkinfo , um den aktuellen Verbindungsstatus anzuzeigen.
Um die Qualität des Signals zu bestimmen, achten Sie auf die folgenden Felder:
- Signalstärke
- UVP
- RSRQ
- SINR
- Zugangstechnologie
- Zellen-ID und physische Zellen-ID

Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Werte dieser Parameter, die einer sehr schlechten (Cell Edge), einer schlechten (Mid Cell), einer guten (Good) und einer sehr guten (Excellent) Signalqualität entsprechen:

Als nächstes erklären wir kurz jeden Parameter, der die Qualität des Signals bestimmt.
Signalstärke
Der Signalstärkewert gibt den Pegel des vom Modem empfangenen Signals an. Diese Werte entsprechen den RSSI- Messwerten (Received Signal Strength Indication) der Verbindung. Der Wert wird in dBm (dBm) gemessen. Weitere Informationen zum RSSI-Indikator finden Sie im Artikel: „Signal Quality Indicators in Mobile Modems“
UVP
RSRP (Reference Signal Received Power) - die durchschnittliche Leistung der empfangenen Pilotsignale (Referenzsignal) oder der Pegel des von der Basisstation empfangenen Signals. Der RSRP-Wert wird in dBm (dBm) gemessen. Die Signalstärke des Modems kann auch anhand der SIGNALSTRENGTH-Anzeigen auf der Oberseite des Geräts bestimmt werden. Der Höchststand entspricht den drei Brennanzeigen. Wenn keine Anzeige leuchtet, reicht die Signalstärke nicht aus, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Bei RSRP = -120 dBm und darunter kann die Verbindung instabil oder gar nicht installiert sein.
RSRQ
RSRQ (Reference Signal Received Quality) – charakterisiert die Qualität der empfangenen Pilotsignale. Der RSRQ-Wert wird in dB (dB) gemessen.
SINR
SINR (Signal Interference + Noise Ratio), auch CINR (Carrier to Interference + Noise Ratio) genannt, ist das Verhältnis des Signalpegels zum Rauschpegel (oder einfach das Signal-Rausch-Verhältnis). Der SINR-Wert wird in dB (dB) gemessen. Ganz einfach: Je höher der Wert, desto besser die Signalqualität. Bei SINR-Werten unter 0 ist die Verbindungsgeschwindigkeit sehr gering, da dies bedeutet, dass das empfangene Signal mehr Rauschen als der Nutzanteil enthält und auch die Wahrscheinlichkeit eines Verbindungsverlusts besteht.
Zugangstechnik
Dies bestimmt, welche Art von Verbindungstechnologie das Gerät derzeit verwendet, es gibt einige Haupttechnologien, die verwendet werden; 3G, LTE, NSA und SA. NSA ist eine Kombination aus LTE und 5G und SA ist das „reine“ 5G.
Bei NSA und SA steht in der Regel NR davor.
- Die „Non-Stand Alone“ (NSA) Architektur, bei der das 5G Radio Access Network (AN) und seine New Radio (NR) Schnittstelle in Verbindung mit dem bestehenden LTE und EPC Infrastruktur Core Network (bzw. 4G Radio und 4G Core) verwendet wird , wodurch die NR-Technologie ohne Netzersatz verfügbar wird. In dieser Konfiguration werden nur die 4G-Dienste unterstützt, genießen jedoch die Kapazitäten des 5G New Radio (geringere Latenz usw.). Die NSA ist auch als „E-UTRA-NR Dual Connectivity (EN-DC)“ oder „Architekturoption 3“ bekannt.
- Die „Stand-Alone“ (SA) Architektur, bei der der NR mit 5G verbunden ist.
- Nur in dieser Konfiguration werden alle 5G-Phase-1-Dienste unterstützt.
Zellen-ID und physische Zellen-ID
Diese stehen für die physikalische Zellen-ID, mit der das Gerät verbunden ist. In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise eine Verbindung zu einem bestimmten Mast herstellen, der weiter entfernt ist als der nähere, um einen weniger überfüllten Mast zu haben.
Informationen hierzu erhalten Sie in der Regel beim ISP.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Möglicherweise werden nicht alle Texte korrekt übersetzt. Bei Fragen oder Unstimmigkeiten zur Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version lesen Sie bitte den Originalartikel hier: Originalversion
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.