Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über das LTE3301-PLUS sowie eine Anleitung zur Fehlerbehebung, die Ihnen hilft, das Gerät zu verstehen und Ihnen bei allen auftretenden Problemen zu helfen.
Inhaltsverzeichnis
A) Einführung in die Einheit
B) Fehlerbehebung am Gerät
1) RESET des Geräts
2) Geben Sie den PIN-Code der SIM-Karte ein
3) Geben Sie die APN-Einstellungen manuell ein
4) Firmware-Upgrade des Geräts
C) Port Weiterleitung
A) Einführung in die Einheit
Sie können feststellen, was mit Ihrem Gerät nicht stimmt, indem Sie auf die Vorderseite schauen:
LED | FARBE | STATUS | BEZEICHNUNG |
Leistung | Weiß | Auf | Das Gerät wird mit Strom versorgt und funktioniert ordnungsgemäß. |
Blinken | Das Gerät bootet oder testet sich selbst. | ||
aus | Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. | ||
Internet | Weiß | Auf | Die WAN-Verbindung (Internet) des Geräts ist bereit. |
Blinken | Das Gerät sendet/empfängt Daten über das WAN (Internet). | ||
aus | aus | Es besteht keine WAN-(Internet-)Verbindung. | |
LTE/3G | Weiß | Auf | Das Gerät ist registriert und erfolgreich mit einem 4G-Netzwerk verbunden. |
Blinken (langsam) | Das Gerät ist registriert und erfolgreich mit einem 3G-Netzwerk verbunden. | ||
Blinken (schnell) | Das Gerät versucht, eine Verbindung zu einem verfügbaren 4G/3G-Netzwerk herzustellen. | ||
aus | aus | Es gibt keinen LTE/3G-Dienst. | |
LTE-Signalstärke | Grün | Auf | Eine gültige SIM-Karte ist eingelegt und die drahtlose WAN-Schnittstelle (LTE-Internet) aktiviert. Signalstärke: Ausgezeichnet (RSRP - Referenzsignal-Empfangsleistung) >= -79 dBm |
Orange | Auf | Signalstärke: Ausreichend / RSRP >= -81 bis 95 dBm | |
rot | Auf | Signalstärke: Schlecht / RSRP >= -97 dBm | |
Blinken | Es gibt kein LTE-Signal, weil keine gültige SIM-Karte eingelegt ist und/oder die Internetverbindung (WAN-Schnittstelle) deaktiviert ist. | ||
aus | Die SIM-Karte ist ungültig oder der PIN-Code ist nicht korrekt. | ||
WLAN/WPS | Grün | Auf | Das Gerät ist betriebsbereit und das 2,4 GHz Wireless LAN (WiFi) ist eingeschaltet. |
Blinken (langsam) | Das Gerät baut eine WPS-Verbindung mit einem 2,4-GHz-WLAN-Client auf. | ||
Blinken (schnell) | Das Gerät kommuniziert mit einem 2,4 GHz Wireless-Client. | ||
Weiß | Auf | Das Gerät ist betriebsbereit und das 5-GHz-WLAN (WiFi) ist eingeschaltet. | |
Blinken (langsam) | Das Gerät baut eine WPS-Verbindung mit einem 5-GHz-WLAN-Client auf. | ||
Blinken (schnell) | Das Gerät kommuniziert mit 2,4 & 5 GHz Wireless-Clients. | ||
aus | aus | Das drahtlose Netzwerk ist nicht aktiviert. | |
USB | Weiß | Auf | Das Gerät erkennt eine USB-Verbindung über den USB-Port |
Blinken | Das Gerät sendet/empfängt Daten an/von dem angeschlossenen USB-Gerät | ||
aus | Das Gerät erkennt keine USB-Verbindung über den USB-Port. |
B) Fehlerbehebung am Gerät
Sehen wir uns einige Möglichkeiten an, wie Sie Ihre Probleme lösen können.
1) RESET des Geräts
Erstens, wenn Sie nicht viele Änderungen an der Konfiguration des Geräts vorgenommen haben, würde ich mit einem reset des Geräts beginnen - indem Sie die Taste 20 Sekunden lang gedrückt halten:
Dies würde das Gerät reset auf die Werkseinstellungen reset zurücksetzen, wo Ihr WLAN und Ihr Admin-Passwort auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, die Sie unter dem Gerät finden.
2) Geben Sie den PIN-Code der SIM-Karte ein
Wenn Sie eine SIM-Karte mit PIN-Code haben, müssen Sie möglicherweise den PIN-Code in das Gerät eingeben.
Wenn Sie nicht wissen, ob Sie einen PIN-Code haben oder nicht, versuchen Sie, die SIM-Karte in Ihr Mobiltelefon einzulegen. Wenn kein PIN-Code verlangt wird, haben Sie keinen.
Melden Sie sich am Gerät an, indem Sie Ihren Computer mit dem WLAN des LTE3301-PLUS verbinden und geben Sie in Ihrem Browser http://192.168.1.1 ein und verwenden Sie den Benutzernamen admin und das Passwort 1234:
Wenn Probleme auftreten, verwenden Sie diesen Artikel: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
Navigieren Sie im Abschnitt B zu Konfiguration -> Netzwerkeinstellungen -> Breitband -> Mobilfunk-SIM und geben Sie den PIN-Code ein. Wenn Sie nicht möchten, dass das Gerät bei jedem Neustart des Geräts eine PIN benötigt, stellen Sie die PIN-Code-Anforderungsfunktion auf „Deaktivieren“ und klicken Sie auf Übernehmen.
Nachdem Sie den PIN-Code in das Feld eingegeben haben, drücken Sie auf "Übernehmen".
3) Geben Sie die APN-Einstellungen manuell ein
Sollten Sie nach dem resetTennen des Geräts immer noch Probleme haben, müssen Sie möglicherweise die APN-Informationen Ihrer SIM-Karte manuell in das Gerät eingeben - Sie erhalten die APN-Informationen, indem Sie Ihren Diensteanbieter (ISP) anrufen.
Melden Sie sich am Gerät an und gehen Sie zu Konfiguration -> Netzwerkeinstellungen -> Breitband -> Mobilfunk-WAN -> Klicken Sie auf "APN Manual Mode"
Wenn Sie auf manuell klicken, finden Sie die APN-Einstellungen, die Sie manuell eingeben können, indem Sie die Informationen eingeben, die Ihnen Ihr Diensteanbieter geben kann.
3) Versuchen Sie es mit einer anderen SIM-Karte
Sie können auch versuchen, eine andere SIM-Karte im Gerät zu verwenden, um festzustellen, ob Ihre SIM-Karte defekt ist. Sie können die LTE-SIM-Karte auch in ein Mobiltelefon einlegen und sehen, ob Sie ein Signal erhalten.
4) Firmware-Upgrade des Geräts
Ein Firmware-Upgrade auf die neueste Version kann bei Ihrem Problem helfen, da nicht die neuesten Änderungen an der Software des Geräts ausgeführt werden.
1) Klicken Sie auf diesen Link unten, um die neueste Firmware herunterzuladen
LTE3301-PLUS Download-Link
2) Entpacken Sie die gezippte Datei, die Sie heruntergeladen haben, mit dem integrierten Extraktor Ihres Betriebssystems (oder Winzip, 7-zip)
1) Melden Sie sich mit dieser Anleitung an der Web-GUI des LTE3301 an: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
2) Gehen Sie zu Wartung-> Firmware-Upgrade und klicken Sie dann auf Durchsuchen... und wählen Sie die .bin-Datei, die Sie extrahiert haben
3) Klicken Sie auf Hochladen und lassen Sie die Firmware aktualisieren, dies kann bis zu 3 Minuten dauern (SCHALTEN SIE DAS GERÄT NICHT AUS).
C) Port Weiterleitung
Was ist Portweiterleitung?
Die häufigste Verwendung einer Portweiterleitung ist, wenn Sie ein NAS ( 192.168.1.34 ) oder einen Server in Ihrem Netzwerk über den HTTPS- Port (443 ) erreichen möchten, dann kommt die Anfrage vom PC ( Ursprungs-IP 94.33.45.234 ) an Arbeit, müssen an das richtige Gerät ( 192.168.1.34 ) bei Ihnen zu Hause weitergeleitet werden, wenn eine Anfrage auf dem Port 443 eingeht:
Ein großes Missverständnis ist, dass Sie einen Port an Ihrem Router öffnen, aber das ist nicht wahr. Sie leiten einen Port an ein Gerät in Ihrem Netzwerk weiter, um darauf zugreifen zu können. Es ist wichtig, dass Sie entweder die Quell-IPs (Ursprungs-IP) auf die vertrauenswürdigen IPs beschränken, die über das Internet verbunden sind, oder eine wirklich gute Sicherheit auf dem Gerät/Server schaffen, zu dem Sie weiterleiten.
Was bedeutet das?
Status: Ist die Portweiterleitung aktiv oder nicht?
Dienstname: Der Name der Portweiterleitungsregel
Ursprungs-IP: Die Quell-IP (von der die öffentliche IP auf der Internetseite kommt)
WAN-Schnittstelle: Welche öffentliche WAN-Schnittstelle soll ausgelöst werden, wenn eine Portweiterleitung stattfindet
Server-IP-Adresse: Das Gerät in Ihrem Netzwerk, für das der Router den Datenverkehr weiterleitet
Start Port: Welchen externen Startport möchten Sie weiterleiten
End Port: Welchen externen Endport möchten Sie weiterleiten (wenn es nur ein Port ist, zB HTTPS 443 , dann wählen Sie 443 sowohl für den Startport als auch für den Endport).
Übersetzungsstart Port: Welchen internen Startport möchten Sie weiterleiten
Übersetzungsende Port: Welchen internen Endport möchten Sie weiterleiten (wenn es nur ein Port ist, zB HTTPS 443 , dann wählen Sie 443 sowohl für den Startport als auch für den Endport). Dies ist in den meisten Fällen identisch mit dem Startport und dem Endport
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Möglicherweise werden nicht alle Texte korrekt übersetzt. Bei Fragen oder Unstimmigkeiten zur Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version, lesen Sie bitte den Originalartikel hier: Originalversion
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.