Wichtiger Hinweis: |
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich beim Gerät anmelden, um ein neues WLAN-Passwort, ein Firmware-Upgrade, eine Portweiterleitung, UPnP und eine allgemeine Anleitung zur Fehlerbehebung für diese Geräte zu konfigurieren: VMG1312-B30A, VMG1312-B10D, VMG1312-T20B, VMG3312-T20A, VMG3625- T50B, VMG8825-T50K, /VMG3625-(T20A/T50A), VMG3625-T50B, VMG3925-(B10B/B10C), XMG3927-B50A/VMG3927-Bx0A/VMG3625-T50B/EMG3525-T50B, VMG4005-B50A, VMG86.3-T50B , VMG8823-Bx0B/VMG8825-(Bx0B/Bx0C/T50), VMG8924-B10D, VMG8623-T50B, EMG5523-T50B
VMG1312-(B10D/T20B), VMG3312-T20A, VMG3625-(T20A/T50A/B10B/B10C), XMG3927-(B50A/Bx0A), VMG8623-T50A, VMG8823-Bx0B, VMG8825-(Bx0A/Bx0B/Bx0C/T50 ), VMG8924-B10D
VMG1312-B30A Fehlerbehebung
Inhaltsverzeichnis
3) Setzen Sie das Gerät zurück
1) Einloggen in das Gerät
Wenn Sie versuchen, auf den Router zuzugreifen, können Sie diese IP-Adressen verwenden - wenn er sich im Router-Modus (d. h. es ist Ihr primäres Netzwerkgerät) oder im Bridge-Modus befindet (wenn Sie einen anderen Router haben, der Ihr primäres Netzwerkgerät ist).
Wenn Sie Probleme haben, lesen Sie diesen Artikel: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
2) LED-Leuchten
Stellen Sie sicher, dass die LED-Leuchten richtig leuchten
3) Setzen Sie das Gerät zurück
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Sie reset Ihr NBG-418Nv2 durch die RESET-Taste. Halten Sie die Taste 20 Sekunden lang gedrückt und warten Sie dann 3 Minuten, bis das Gerät wieder hochfährt (Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn es resetting ist).
4) Ändern des WLAN-Passworts
Melden Sie sich bei Ihrem Gerät an, indem Sie Schritt 1 als Anleitung verwenden.
Melden Sie sich am Gerät an. Gehen Sie dann zu Netzwerkeinstellungen -> Drahtlos -> Allgemein:
Wählen Sie den Sicherheitsmodus WPA2-PSK(AES) und dann Ihr neues Passwort
5) Firmware-Upgrade
Wenn Sie irgendwelche Probleme oder Fehler haben, könnte es eine gute Idee sein, die Firmware Ihres Geräts zu aktualisieren.
a) Gehen Sie zu dieser Website, um die neueste Firmware herunterzuladen:
https://www.zyxel.com/support/DownloadLandingSR.shtml?c=gb&l=en&kbid=M-01418&md=VMG1312-B30A
b) Extrahieren Sie die heruntergeladene ZIP-Datei mit dem integrierten Extraktor Ihres Betriebssystems (oder Winzip, 7-zip)
c) Melden Sie sich mithilfe dieser Anleitung bei der Web-GUI des VMG1312-B30A an: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
d) Gehen Sie zu Wartung -> Firmware-Upgrade und klicken Sie dann auf Durchsuchen... und wählen Sie die .bin-Datei aus, die Sie extrahiert haben
e) Klicken Sie auf Hochladen und lassen Sie die Firmware aktualisieren, dies kann bis zu 3 Minuten dauern (SCHALTEN SIE DAS GERÄT NICHT AUS).
6) Port Weiterleitung
Was ist Portweiterleitung?
Die häufigste Verwendung einer Portweiterleitung ist, wenn Sie ein NAS ( 192.168.1.34 ) oder einen Server in Ihrem Netzwerk über den HTTPS-Port ( 443 ) erreichen möchten, dann kommt die Anfrage vom PC ( Ursprungs-IP 94.33.45.234 ). arbeiten, müssen an das richtige Gerät ( 192.168.1.34 ) in Ihrem Zuhause weitergeleitet werden, wenn eine Anfrage auf dem Port 443 eingeht:
Ein großes Missverständnis ist, dass Sie einen Port auf Ihrem Router öffnen, aber das stimmt nicht. Sie leiten einen Port an ein Gerät in Ihrem Netzwerk weiter, um darauf zugreifen zu können. Es ist wichtig, dass Sie entweder die Quell-IPs (Originating IP) auf die vertrauenswürdigen IPs beschränken, die eine Verbindung aus dem Internet herstellen, oder wirklich gute Sicherheit auf dem Gerät/Server schaffen, zu dem Sie portieren.
Was bedeutet das?
Status: Ist die Portweiterleitung aktiv oder nicht?
Dienstname: Der Name der Portweiterleitungsregel
Ursprungs-IP: Die Quell-IP (woher die öffentliche IP auf der Internetseite kommt)
WAN-Schnittstelle: Welche öffentliche WAN-Schnittstelle ausgelöst werden soll, wenn eine Portweiterleitung stattfindet
Server-IP-Adresse: Das Gerät in Ihrem Netzwerk, an das der Router den Datenverkehr weiterleiten wird
Start Port: Welchen externen Startport möchten Sie weiterleiten
Ende Port: Welchen externen Endport möchten Sie weiterleiten (wenn es nur ein Port ist, B. HTTPS 443 , wählen Sie dann 443 sowohl für den Startport als auch für den Endport).
Übersetzungsstart Port: Welchen internen Startport möchten Sie weiterleiten?
Übersetzungsende Port: Welchen internen Endport möchten Sie weiterleiten (wenn es nur ein Port ist, B. HTTPS 443 , wählen Sie dann 443 sowohl für den Startport als auch für den Endport). Diese ist in den meisten Fällen genauso konfiguriert wie die Hafen starten und Endport
7) UPnP aktivieren
Zur Unterstützung anderer Netzwerkgeräte in Ihrem Haus müssen Sie möglicherweise UPnP hinzufügen, einen universellen Plug-and-Play-Standard, der für die Kommunikation zwischen Geräten verwendet wird.
Gehen Sie zu Netzwerkeinstellungen -> Heimnetzwerk -> UPnP
Antwort nicht gefunden? Klicken Sie hier, um die Bedienungsanleitung zu erhalten:
https://www.dropbox.com/home/Legacy%20FTP/VMG1312-B30A/user_guide?preview=VMG1312-B30A_1.00.pdf
VMG1312-(B10D/T20B), VMG3312-T20A, VMG3625-(T20A/T50A/B10B/B10C), XMG3927-(B50A/Bx0A), VMG8623-T50A, VMG8823-Bx0B, VMG8825-(Bx0A/Bx0B/Bx0C/T50 ), VMG8924-B10D Fehlerbehebung
Inhaltsverzeichnis
3) Setzen Sie das Gerät zurück
1) Einloggen in das Gerät
Wenn Sie versuchen, auf den Router zuzugreifen, können Sie diese IP-Adressen verwenden - wenn er sich im Router-Modus (d. h. es ist Ihr primäres Netzwerkgerät) oder im Bridge-Modus befindet (wenn Sie einen anderen Router haben, der Ihr primäres Netzwerkgerät ist).
Wenn Sie Probleme haben, lesen Sie diesen Artikel: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
2) LED-Leuchten
Stellen Sie sicher, dass die LED-Leuchten richtig leuchten
3) Setzen Sie das Gerät zurück
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Sie reset Ihr VMG1312 durch die RESET-Taste. Halten Sie die Taste 20 Sekunden lang gedrückt und warten Sie dann 3 Minuten, bis das Gerät wieder hochfährt (Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn es resetting ist).
4) Ändern des WLAN-Passworts
Melden Sie sich bei Ihrem Gerät an, indem Sie Schritt 1 als Anleitung verwenden.
Melden Sie sich am Gerät an. Gehen Sie dann zu Netzwerkeinstellungen -> Drahtlos -> Allgemein:
Wählen Sie den Sicherheitsmodus WPA2-PSK(AES) und dann Ihr neues Passwort
5) Firmware-Upgrade
Wenn Sie irgendwelche Probleme oder Fehler haben, könnte es eine gute Idee sein, die Firmware Ihres Geräts zu aktualisieren.
a) Gehen Sie zu dieser Website, um die neueste Firmware herunterzuladen:
https://www.zyxel.com/support/DownloadLandingSR.shtml?c=gb&l=en&kbid=M-01418&md=VMG1312-B30A
b) Extrahieren Sie die heruntergeladene ZIP-Datei mit dem integrierten Extraktor Ihres Betriebssystems (oder Winzip, 7-zip)
c) Melden Sie sich anhand dieser Anleitung bei der Web-GUI des VMG1312-T20B an: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
d) Gehen Sie zu Wartung -> Firmware-Upgrade und klicken Sie dann auf Durchsuchen... und wählen Sie die .bin-Datei aus, die Sie extrahiert haben
e) Klicken Sie auf Hochladen und lassen Sie die Firmware aktualisieren, dies kann bis zu 3 Minuten dauern (SCHALTEN SIE DAS GERÄT NICHT AUS).
6) Bridge-Modus / IP-Passthrough-Modus
Gehen Sie zu Netzwerkeinstellungen -> Breitband -> WAN-Verbindung bearbeiten und wählen Sie dann Ihren Verbindungstyp und wählen Sie Modus: Bridge. Klicken Sie auf Übernehmen und der Router sollte in den Bridge-Modus wechseln.
6) Port Weiterleitung
Was ist Portweiterleitung?
Die häufigste Verwendung einer Portweiterleitung ist, wenn Sie ein NAS ( 192.168.1.34 ) oder einen Server in Ihrem Netzwerk über den HTTPS-Port ( 443 ) erreichen möchten, dann kommt die Anfrage vom PC ( Ursprungs-IP 94.33.45.234 ). arbeiten, müssen an das richtige Gerät ( 192.168.1.34 ) in Ihrem Zuhause weitergeleitet werden, wenn eine Anfrage auf dem Port 443 eingeht:
Ein großes Missverständnis ist, dass Sie einen Port auf Ihrem Router öffnen, aber das stimmt nicht. Sie leiten einen Port an ein Gerät in Ihrem Netzwerk weiter, um darauf zugreifen zu können. Es ist wichtig, dass Sie entweder die Quell-IPs (Originating IP) auf die vertrauenswürdigen IPs beschränken, die eine Verbindung aus dem Internet herstellen, oder wirklich gute Sicherheit auf dem Gerät/Server schaffen, zu dem Sie portieren.
Was bedeutet das?
Status: Ist die Portweiterleitung aktiv oder nicht?
Dienstname: Der Name der Portweiterleitungsregel
Ursprungs-IP: Die Quell-IP (woher die öffentliche IP auf der Internetseite kommt)
WAN-Schnittstelle: Welche öffentliche WAN-Schnittstelle ausgelöst werden soll, wenn eine Portweiterleitung stattfindet
Server-IP-Adresse: Das Gerät in Ihrem Netzwerk, an das der Router den Datenverkehr weiterleiten wird
Start Port: Welchen externen Startport möchten Sie weiterleiten
Ende Port: Welchen externen Endport möchten Sie weiterleiten (wenn es nur ein Port ist, B. HTTPS 443 , wählen Sie dann 443 sowohl für den Startport als auch für den Endport).
Übersetzungsstart Port: Welchen internen Startport möchten Sie weiterleiten?
Übersetzungsende Port: Welchen internen Endport möchten Sie weiterleiten (wenn es nur ein Port ist, B. HTTPS 443 , wählen Sie dann 443 sowohl für den Startport als auch für den Endport). Diese ist in den meisten Fällen genauso konfiguriert wie die Hafen starten und Endport
7) UPnP aktivieren
Zur Unterstützung anderer Netzwerkgeräte in Ihrem Haus müssen Sie möglicherweise UPnP hinzufügen, einen universellen Plug-and-Play-Standard, der für die Kommunikation zwischen Geräten verwendet wird.
Gehen Sie zu Netzwerkeinstellungen -> Heimnetzwerk -> UPnP
Antwort nicht gefunden? Klicken Sie hier, um die Bedienungsanleitung zu erhalten:
https://www.zyxel.com/support/DownloadLandingSR.shtml?c=gb&l=en&kbid=M-02703&md=VMG1312-T20B
VMG1312-B10D/VMG3312-T20A/VMG3625-(T20A/T50A)/VMG3925-(B10B/B10C)/XMG3927-B50A/VMG3927-Bx0A/VMG3625-T50B/EMG3525-T50B/VMG8623-T50A/BMG80B/3-V (Bx0B/Bx0C/T50)/VMG8924-B10D/VMG8623-T50B/EMG5523-T50B Fehlerbehebung
Inhaltsverzeichnis
3) Setzen Sie das Gerät zurück
1) Einloggen in das Gerät
Wenn Sie versuchen, auf den Router zuzugreifen, können Sie diese IP-Adressen verwenden - wenn er sich im Router-Modus (d. h. es ist Ihr primäres Netzwerkgerät) oder im Bridge-Modus befindet (wenn Sie einen anderen Router haben, der Ihr primäres Netzwerkgerät ist).
Wenn Sie Probleme haben, lesen Sie diesen Artikel: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
2) LED-Leuchten
Stellen Sie sicher, dass die LED-Leuchten richtig leuchten
3) Setzen Sie das Gerät zurück
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Sie reset Ihr VMG-Gerät durch die RESET-Taste. Halten Sie die Taste 20 Sekunden lang gedrückt und warten Sie dann 3 Minuten, bis das Gerät wieder hochfährt (Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn es resetting ist).
4) Ändern des WLAN-Passworts
Melden Sie sich bei Ihrem Gerät an, indem Sie Schritt 1 als Anleitung verwenden.
Melden Sie sich am Gerät an. Gehen Sie dann zu Netzwerkeinstellungen -> Drahtlos -> Allgemein:
Wählen Sie den Sicherheitsmodus WPA2-PSK (AES) / WPA3-PSK und wählen Sie dann Ihr neues Passwort.
5) Firmware-Upgrade
Wenn Sie irgendwelche Probleme oder Fehler haben, könnte es eine gute Idee sein, die Firmware Ihres Geräts zu aktualisieren.
a) Gehen Sie zu dieser Website, um die neueste Firmware herunterzuladen:
https://www.zyxel.com/support/DownloadLandingSR.shtml?c=gb&l=en&kbid=M-01418&md=VMG1312-B30A
b) Extrahieren Sie die heruntergeladene ZIP-Datei mit dem integrierten Extraktor Ihres Betriebssystems (oder Winzip, 7-zip)
c) Melden Sie sich mithilfe dieser Anleitung bei der Web-GUI des VMG-Geräts an: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
d) Gehen Sie zu Wartung -> Firmware-Upgrade und klicken Sie dann auf Durchsuchen... und wählen Sie die .bin-Datei aus, die Sie extrahiert haben
e) Klicken Sie auf Hochladen und lassen Sie die Firmware aktualisieren, dies kann bis zu 3 Minuten dauern (SCHALTEN SIE DAS GERÄT NICHT AUS).
6) Port Weiterleitung
Was ist Portweiterleitung?
Die häufigste Verwendung einer Portweiterleitung ist, wenn Sie ein NAS ( 192.168.1.34 ) oder einen Server in Ihrem Netzwerk über den HTTPS-Port ( 443 ) erreichen möchten, dann kommt die Anfrage vom PC ( Ursprungs-IP 94.33.45.234 ). arbeiten, müssen an das richtige Gerät ( 192.168.1.34 ) in Ihrem Zuhause weitergeleitet werden, wenn eine Anfrage auf dem Port 443 eingeht:
Ein großes Missverständnis ist, dass Sie einen Port auf Ihrem Router öffnen, aber das stimmt nicht. Sie leiten einen Port an ein Gerät in Ihrem Netzwerk weiter, um darauf zugreifen zu können. Es ist wichtig, dass Sie entweder die Quell-IPs (Ursprungs-IP) auf die vertrauenswürdigen IPs beschränken, die eine Verbindung aus dem Internet herstellen, oder wirklich gute Sicherheit auf dem Gerät/Server schaffen, zu dem Sie weiterleiten.
Was bedeutet das?
Status: Ist die Portweiterleitung aktiv oder nicht?
Dienstname: Der Name der Portweiterleitungsregel
Ursprungs-IP: Die Quell-IP (woher die öffentliche IP auf der Internetseite kommt)
WAN-Schnittstelle: Welche öffentliche WAN-Schnittstelle ausgelöst werden soll, wenn eine Portweiterleitung stattfindet
Server-IP-Adresse: Das Gerät in Ihrem Netzwerk, an das der Router den Datenverkehr weiterleiten wird
Start Port: Welchen externen Startport möchten Sie weiterleiten
Ende Port: Welchen externen Endport möchten Sie weiterleiten (wenn es nur ein Port ist, B. HTTPS 443 , wählen Sie dann 443 sowohl für den Startport als auch für den Endport).
Übersetzungsstart Port: Welchen internen Startport möchten Sie weiterleiten?
Übersetzungsende Port: Welchen internen Endport möchten Sie weiterleiten (wenn es nur ein Port ist, B. HTTPS 443 , wählen Sie dann 443 sowohl für den Startport als auch für den Endport). Diese ist in den meisten Fällen genauso konfiguriert wie die Hafen starten und Endport
7) UPnP aktivieren
Zur Unterstützung anderer Netzwerkgeräte in Ihrem Haus müssen Sie möglicherweise UPnP hinzufügen, einen universellen Plug-and-Play-Standard, der für die Kommunikation zwischen Geräten verwendet wird.
Gehen Sie zu Netzwerkeinstellungen -> Heimnetzwerk -> UPnP
Antwort nicht gefunden? Klicken Sie hier, um die Bedienungsanleitung zu erhalten:
https://download.zyxel.com
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.