Wichtiger Hinweis: |
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige der bewährten Verfahren zeigen, die wir im Laufe der Jahre bei der Bereitstellung eines drahtlosen Netzwerks gesammelt haben.
Wir werden uns die Kanalbereitstellung, Roaming, Smart Steering, DFS und DCS ansehen.
Bei 2,4 GHz ist die häufigste nicht überlappende Dreikanalauswahl 1, 6 und 11.
Wenn wir vier Kanäle benötigen, wählen wir 1, 4, 7, 11 oder 1, 5, 8 und 13 für den kleinsten überlappenden Frequenzbereich.
(Ch 12~13 ist nur in einigen Ländern verfügbar).
Standardmäßig verwendet 2,4 GHz eine Bandbreite von 20 MHz.
Wenn wir eine Bereitstellung mit geringer Dichte haben, können wir auch eine Kanalbandbreite von 40 MHz in Betracht ziehen.
Warum sollten wir das berücksichtigen?
Wenn wir die Kanalbreite erhöhen, reduzieren wir unsere nicht überlappenden Kanäle.
Bei 2,4 GHz senden wir jetzt im Raum von 2 Kanälen, zum Beispiel Kanal 1 und 2.
Hier müssen wir bedenken, dass jeder andere Kanal seinen Nachbarkanal stört, was die Leistung beeinträchtigen kann.
Aber manchmal ist es immer noch besser, sich für die überlappenden (20 MHz) Kanäle zu entscheiden, als die standardmäßigen nicht überlappenden Kanäle zu verwenden, denn wenn mehrere APs in der Nähe denselben Kanal verwenden, müssen wir warten, bis die anderen APs das Senden und Empfangen beendet haben Datenverkehr, bevor wir ein Signal aussenden oder empfangen können.
Bei 5 GHz haben wir viel mehr nicht überlappende Kanäle.
Dieses Band verfügt über deutlich mehr Spektrum, wobei jeder Kanal seine eigenen nicht überlappenden 20-MHz-Slices belegt.
Hier wird das Thema Kanalbreite interessant.
Im Allgemeinen sind 5-GHz-Bänder ohnehin viel weniger überfüllt, während bei 2,4 GHz sogar die Mikrowelle Störungen verursachen kann; Die 5-GHz-Bänder sind meistens nur für Radar anfällig (die sogenannten DFS-Kanäle).
Trotzdem müssen wir uns vor nicht überlappenden Kanälen und Interferenzen in Acht nehmen!
Unsere Kollegen drüben bei Ekahau erklären es sehr gut:
"
Angenommen, wir haben uns entschieden, 80-MHz-Kanäle für unsere Bereitstellung zu verwenden.
Wir sind gerade von 25 nicht überlappenden Kanälen auf 6 heruntergegangen.
Dies ist kein Problem für APs an gegenüberliegenden Enden der Einrichtung, die sich nicht zu laut hören können. Wo Probleme beginnen, sind APs, die nahe beieinander liegen (die sich gegenseitig mit mindestens 4 dB über dem Grundrauschen hören, typischerweise um -85 dBm oder höher).
Diese APs und alle ihnen zugeordneten STAs werden Teil derselben Zelle, wodurch alles aufgrund erhöhter Konkurrenz verlangsamt wird.
Alle STAs müssen warten, bis sie an der Reihe sind, um auf das Medium zuzugreifen.
Der andere zu berücksichtigende Punkt ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie den Kanal erweitern (20 MHz – 40 MHz & 40 MHz – 80 MHz usw.), zusätzliche 3 dB Rauschen in den Kanal einbringen.
Das verdoppelt effektiv das Rauschen.
Vereinfacht gesagt haben Sie jetzt mehr Rauschen und keine Verstärkung im Signal.
Dies entspricht einem niedrigeren SNR (Signal-to-Noise Ratio), was wiederum eine niedrigere MCS-Rate erzwingt, Ihre Datenrate und Ihren Durchsatz verringert und möglicherweise die Vorteile der Verwendung der Kanalaggregation vollständig zunichte macht oder sogar zu einer geringeren Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen Kanälen führt 20-MHz-Kanäle.
"
Zurück zu den DFS-Kanälen:
Nur weil sie von Radar verwendet werden (sei es Wetter oder Flug), heißt das nicht, dass wir sie nicht verwenden können.
Vor dem Einsatz müssen wir sicherstellen, dass sich kein Radar in der Nähe befindet.
Wenn es ein Radar gibt, sollten wir es vermeiden.
Wenn auf Radar in der Nähe keine Informationen gefunden wurden, könnten wir uns immer noch für die DFS-Kanäle entscheiden, aber wir müssen (!) die DCS- und DFS-Funktionen verwenden.
Was bedeutet das?
Das bedeutet, dass der AP ständig nach Radarsignalen Ausschau hält.
Sobald ein Radarsignal erkannt wird, schaltet es das 5-GHz-Funkgerät aus und wechselt zu einem Nicht-DFS-Kanal, bevor es wieder eingeschaltet wird.
Bitte beachten Sie, dass der AP danach nicht von alleine auf die DFS-Frequenz zurückkehrt.
Was ist DFS?
Wenn Sie einen autonomeren Ansatz bevorzugen, können Sie die DCS-Funktion (Dynamic Channel Selection) auf unseren Access Points verwenden.
Die dynamische Kanalauswahl (DCS) ermöglicht es einem drahtlosen AP, den Datenverkehr und die Geräuschpegel auf dem Kanal zu überwachen, auf dem der AP gerade arbeitet.
Wenn DCS ist im aktiven Modus aktiviert ist und der Verkehrs- oder Geräuschpegel die konfigurierten DCS-Schwellenwerte überschreitet, wird ein Alarm ausgelöst und ein Informationsprotokoll erstellt. Außerdem hört der AP auf, auf dem aktuellen Kanal zu arbeiten, und ACS wird verwendet, um einen alternativen Kanal auszuwählen, auf dem der AP arbeiten kann. DCS löst keine Kanalwechsel auf benachbarten APs aus.
Nachdem wir uns nun um die Kanalbereitstellung gekümmert haben, sehen wir uns andere Optionen an.
Insbesondere könnten sich Überschneidungen mit unseren eigenen APs ergeben.
Insbesondere wenn wir Roaming verwenden möchten, müssen wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele Überschneidungen haben oder das Roaming nicht richtig funktioniert.
Dies geschieht durch Einstellen der Ausgangsleistung und der Signalschwelle.
Roaming-Probleme auf professionellen drahtlosen Geräten und wie man sie beseitigt
Für Nebula Access Points haben wir eine Funktion namens Smart Steering:
WLAN-Roaming auf meinen Nebula Access Points verbessern?
Wenn Sie immer noch Probleme mit Stabilität und Leistung haben, sollten Sie sich die Multicast-Rate ansehen (wenn der AP über genügend Funkabdeckung und Signal verfügt).
Im Wesentlichen ist die Multicast-Rate die Mindestgeschwindigkeit, die ein drahtloses Gerät kommunizieren können muss, um sich mit dem AP zu verbinden.
Je niedriger also die Multicast-Rate, desto weiter entfernt, oder genauer gesagt, desto schwächer darf das drahtlose Signal eine Verbindung herstellen.
Wenn Sie also Ihre Multicast-Rate erhöhen, verringert sich die Reichweite Ihres drahtlosen Netzwerks.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre drahtlosen Geräte ständig ihre drahtlosen Verbindungen verlieren und diese Verbindungen Sekunden später automatisch wiederhergestellt werden, überprüfen Sie diese Einstellung.
Wahrscheinlich ist es zu hoch.
Gehen Sie zu Konfiguration > Objekt > AP-Profil > Funk. Bearbeiten Sie das Funkprofil von 2,4 GHz in Erweiterte Einstellungen anzeigen: Multicast-Einstellungen.
In jedem Fall wird dringend empfohlen, vor jedem Einsatz eine Standortanalyse durchzuführen:
WiFi Site Survey - Studie zur WLAN-Abdeckung nach Plan und Prüfung vor Ort
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.