Ersteinrichtung Ihrer Firewall - USG / FLEX / VPN / ATP

In diesem Artikel werden wir die erste Einrichtung der Firewall durchgehen, dieser Artikel enthält keine tiefe Konfiguration. Am Ende des Artikels finden Sie eine Liste mit hilfreichen nächsten Schritten in Bezug auf die Konfiguration.

Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie Ihr WAN-Kabel und LAN-Kabel angeschlossen haben.

1. Anmelden an der Web-GUI des Geräts

Sie können standardmäßig mit https://192.168.1.1/ auf das Gerät zugreifen.

Die Standard-Anmeldeinformationen sind unten, um sich am Gerät anzumelden:

Username: admin 
Password: 1234

Sie werden aufgefordert, das Passwort zu ändern, bevor Sie sich erneut anmelden können. Bitte merken Sie sich dieses oder speichern Sie das Passwort, damit Sie es nicht vergessen.

1.png

 

2. Anleitung zum Einrichtungsassistenten

Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, wird Ihnen der Einrichtungsassistent angezeigt, der Sie durch die grundlegenden Systemeinstellungen des Geräts wie Uhrzeit und Datum, Internet, Geräteregistrierung usw. führt.

Zur Vereinfachung der Verwaltung möchten Sie möglicherweise den Remotezugriff auf die Firewall über das Internet aktivieren und aus Sicherheitsgründen den Standard-HTTPS-Port 443 ändern. Dies kann während des Assistenten erfolgen.

2.png

 

3. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen

Möglicherweise möchten Sie Ihr LAN-Netzwerk konfigurieren und die Subnetz-/DHCP-bezogenen Einstellungen ändern.

Dies kann unter Konfiguration > Schnittstelle > Ethernet erfolgen

3.png

 

4. Hilfreiche Informationen zur Konfiguration Ihres Geräts

Bitte beachten Sie die Links unten für die Grundkonfiguration Ihres Geräts

Grundkonfiguration von Zyxel Firewall - Objekte, Zonen, NAT, VPN und mehr! (USG / FLEX / ATP)

Hinzufügen einer einfachen Firewall-Regel/Sicherheitsrichtlinie zu Ihrem ATP/USG FLEX/USG/ZyWall-Gateway

So erstellen Sie mit dem VPN-Setup-Assistenten ein L2TP-VPN auf der ZyWALL/USG

Richtlinienrouten ( USG/VPN/ATP) - Verschiedene Szenariennutzungen und -konfigurationen

NAT-Regel-Konfiguration auf einer USG (Port Weiterleitung)

So konfigurieren Sie VLAN auf einem USG-Gerät

Virtueller Server vs. 1:1 NAT

 

 

 

 

 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Möglicherweise werden nicht alle Texte korrekt übersetzt. Bei Fragen oder Unstimmigkeiten zur Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version lesen Sie bitte den Originalartikel hier: Originalversion

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 19 fanden dies hilfreich
Teilen