Wichtiger Hinweis: |
Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihr Switch-Gerät (XGS1210-12, XGS1250-12, GS1200-5(HPv2), GS1200-8(HPv2)) einrichten und eine neue IP-Adresse, DHCP, VLAN-Konfiguration, Link-Aggregation, Firmware-Upgrade über ZON & Web-GUI konfigurieren und wie Sie das Gerät erreichen. Dieser Artikel zeigt auch den Überhitzungsschutz (gelbes Ausrufezeichen) und wie Sie Ihren Switch zurücksetzen können, wenn etwas schief läuft.
HINWEIS: Bitte aktualisieren Sie die Firmware auf die neueste Version, da es bei diesen Modellen in der Vergangenheit zu Problemen mit der Firmware kam. Navigieren Sie zu Firmware-Upgrade in diesem Artikel, um zu sehen, wie das geht.
Inhaltsübersicht
1) Grundlegende Einrichtung
1.1 Anmeldung am Gerät
1.2 Ändern der IP-Adresse
2) VLAN-Konfiguration
2.1 Ergebnis der VLAN-Konfiguration
3) Link Aggregation / Lastausgleich
4) Firmware-Upgrade
4.1 Verwendung des ZON-Dienstprogramms
4.2 Verwendung der Web-GUI
5) Fehlersuche
5.1 Zurücksetzen des Switches
5.2 Auto-Negotiation - Verbindung ist nur 100 Mbit/s
5.3 Broadcast Storm & Schleifenprobleme
5.4 Überhitzungsschutz (nur XGS1250)
1) Grundlegende Einrichtung
1.1 Anmeldung am Gerät
Beachten Sie, dass die XGS1200-Serie mit einer statischen IP konfiguriert ist. Stellen Sie also Ihren PC auf eine statische IP im Bereich 192.168.1.0/24 ein (z.B. 192.168.1.100) und gehen Sie dann auf http://192.168.1.3 und geben Sie das Passwort 1234 ein.
Wenn Sie Probleme haben, sehen Sie sich bitte diesen Artikel an, in dem beschrieben wird, wie Sie die Web-GUI Ihres Geräts erreichen:
1) Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
2) Zuweisung einer statischen IP an einen Windows-PC
1.2 IP-Adresse ändern
Wenn Sie sich zum ersten Mal am Switch anmelden, werden Sie aufgefordert, die IP-Adresse des Switches zu ändern.
Aktivieren Sie DHCP auf dem Switch oder lassen Sie es deaktiviert und ändern Sie die statische IP des Geräts.
Sie können auch zu "Management" auf der GUI Ihres Switches navigieren, um die IP-Adresse zu ändern.
2) VLAN-Konfiguration
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie im VLAN-Bereich konfigurieren sollen, lesen Sie bitte hier mehr über VLANs.
2.1 Wie VLAN funktioniert
Um ein grundlegendes Verständnis von VLANs zu bekommen und eine grundlegende VLAN-Konfiguration vorzunehmen, müssen Sie sich einige Punkte merken:
1. Sie können nur 1 nicht getaggte Mitgliedschaft pro Port haben
2. Ungetaggte Mitgliedschaft = PVID
2. Alles andere sollte getaggt sein
3. Fast alle Computer können keinen getaggten Datenverkehr verarbeiten, so dass ein nicht getaggtes VLAN an dem Anschluss benötigt wird, an den Sie einen PC anschließen.
4. In einigen seltenen Fällen treffen diese Regeln nicht zu.
2.2 Konfigurieren Sie VLANs
Um das VLAN zu konfigurieren, wählen Sie bitte die entsprechende PVID des Ports (normalerweise Management VLAN 1).
Um ein neues VLAN zu erstellen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Neues VLAN erstellen" unten.
Wählen Sie dann die VLAN-ID und markieren Sie die Ports, an denen Sie das neue VLAN einrichten möchten. Normalerweise werden Sie das neue VLAN-Mitglied taggen, da PVID 1 das "Untag Egress Member" ist. Achten Sie darauf, VLAN2 als orange zu markieren. Klicken Sie dann auf "Übernehmen".
2.3 Ergebnis der VLAN-Konfiguration
Beachten Sie! Normalerweise können Sie nur 1 ungetaggtes Mitglied pro Port verwenden. Wir empfehlen Ihnen, VLAN 2 als "Tag Egress Member" zu konfigurieren (wählen Sie die orangefarbene Mitgliedschaft) und nicht als "untagged" in diesem Szenario.
3) Link Aggregation / Lastausgleich
Bei der Link Aggregation (LAG) werden zwei Ports zu einem zusammengefasst, um eine höhere Kapazität (Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit) auf der Verbindung zu erreichen. Lesen Sie hier mehr.
Die Konfiguration der Link-Aggregation ist bei diesen Switches sehr einfach zu konfigurieren, aber auch nicht anpassbar.
Sie haben vier Optionen:
- Link-Aggregation Port 1, 2, 3 und 4
- Link-Aggregation Port 5 und 6
- Link-Aggregation Port 7 und 8 und/oder;
- Link-Aggregation Port 9 und 10
3.1 LAG-Abkürzungen
MAC SA - Verteilt den Datenverkehr basierend auf der MAC-Quelladresse des Pakets
MAC DA - Verteilt den Datenverkehr basierend auf der Ziel-MAC-Adresse des Pakets
MAC SA & DA - Verteilung des Datenverkehrs auf der Grundlage einer Kombination aus Quell- und Ziel-MAC-Adresse eines Pakets
4) Firmware-Aktualisierung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Firmware Ihres Geräts auf die neueste Gerätesoftware aktualisieren können.
4.1 Verwendung des ZON-Dienstprogramms
Laden Sie Zyxel One Network Utility (ZON) herunter und installieren Sie es.
Wählen (markieren) Sie Ihr Gerät und klicken Sie dann auf Firmware-Upgrade, um die Firmware des ausgewählten Geräts zu aktualisieren (7).
4.2 Verwendung der Web-GUI
Laden Sie zunächst die neueste Firmware auf https://download.zyxel.com herunter , oder gehen Sie hier direkt zur Download-Seite für Ihr Gerät:
Laden Sie die Firmware herunter und speichern Sie sie auf Ihrem PC. Stellen Sie sicher, dass Sie die heruntergeladene Datei entpacken, bevor Sie fortfahren.
Loggen Sie sich dann in Ihren Switch ein (wenn Sie Probleme haben, klicken Sie hier) und gehen Sie zu Management -> Firmware Upgrade
Wählen Sie die entpackte Firmware-Datei aus, indem Sie auf die Schaltfläche "Pfad" klicken, und klicken Sie nach der Auswahl der Firmware auf Upgrade.
5) Fehlersuche
5.1 Zurücksetzen des Switches
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Switch haben, ist es eine gute Idee, den Switch auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Um den Switch zurückzusetzen, schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die RESET-Taste unten links an der Hardware 15 Sekunden lang gedrückt, bevor Sie sie loslassen.
5.2 Auto-Negotiation - Verbindung ist nur 100 Mbit/s
Standardmäßig sollte der Switch 1000 mbit/s (1 gbit) auf dem Port mit dem Gerät, das an diesen Port angeschlossen ist, automatisch aushandeln. In einigen Fällen kann dies jedoch nicht erfolgreich sein und Sie sehen nur 100 mbit/s auf einem Port.
Mögliche Lösungen sind;
a) Austauschen des Kabels
Oft ist ein schlechtes Kabel am Switch der Hauptgrund, warum die Verbindung nur 100 mbit/s beträgt. Und wenn Sie versuchen würden, dem Switch 1000 mbit/s aufzuzwingen, würde er wahrscheinlich "Link down" setzen. Daher kann der Switch die Geschwindigkeit nicht statisch auf 1 gbit/s einstellen, um den Port zum Aushandeln zu zwingen, weil die Verbindung dann nur unterbrochen wird.
b) Versuchen Sie einen anderen Port
Die nächste Lösung besteht darin, den Port zu wechseln, um zu sehen, ob sich alle Ports gleich verhalten.
c) Versuchen Sie ein anderes Gerät mit demselben Port und demselben Kabel
So können Sie feststellen, ob mit der Netzwerkkarte des an den Switch angeschlossenen Geräts etwas nicht stimmt.
5.3 Probleme mit Broadcast Storm und Schleifen
Wenn Sie vermuten, dass in Ihrem Netzwerk und auf dem Switch Broadcast/Multicast-Stürme auftreten, können Sie die "Broadcast Storm Control" aktivieren und auf 100 pps (Pakete pro Sekunde) einstellen sowie die "Loop Prevention" deaktivieren, um zu sehen, ob sich etwas ändert.
5.4 Überhitzungsschutz (nur XGS1250)
Wenn die 10-Gigabit-Ports zu lange überhitzen, wird die Portgeschwindigkeit zum Schutz automatisch auf 1 Gbit reduziert. Auf dem Systembildschirm wird neben dem Verbindungsstatus ein kleines gelbes Ausrufezeichen angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungstemperatur nicht mehr als 40 Grad Celsius beträgt.
Klicken Sie auf das Ausrufezeichen, um die 10-Gbit-Geschwindigkeit des 10-Gbit-Ports wiederherzustellen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.