Wichtiger Hinweis: |
Wenn Sie das USG verwenden, um sich über PPPoE in die Verbindung Ihres ISP einzuwählen, müssen Sie häufig den WAN-Port mit einer VLAN-Mitgliedschaft versehen. Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess und hilft Ihnen, dies im Handumdrehen einzurichten! Für USG FLEX, ATP, VPN-Serie.
Schritte zum Durchlauf
1. Greifen Sie auf Ihr Gerät zu, indem Sie seine IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers eingeben und sich mit den Anmeldedaten des Geräts anmelden (Standard ist admin und 1234)
2. Navigieren Sie zu den folgenden Einstellungen:
Configuration > Object > ISP Account
3. Fügen Sie eine neue Konfiguration hinzu, die die vom ISP bereitgestellten Informationen für die Einwahl über PPPoE enthält
4. Navigieren Sie zu den folgenden Einstellungen:
Configuration > Network > Interface > Ethernet
5. Ändern Sie die IP-Adresse Ihrer WAN-Schnittstelle auf statisch 0.0.0.0
6. Navigieren Sie zu den folgenden Einstellungen:
Configuration > Network > Interface > VLAN
7. Fügen Sie ein neues VLAN mit dem Schnittstellentyp extern, der Zone als WAN, dem Basisport als Ihrem WAN-Port und der VLAN-ID hinzu, die Sie von Ihrem ISP benötigen.
8. Bei der IP-Zuweisung müssen Sie zwischen dynamisch und statisch wählen, je nachdem, wie Ihr ISP die IP an Ihr Gerät verteilt
9. Navigieren Sie zu den folgenden Einstellungen:
Configuration > Network > Interface > PPP
10. Fügen Sie eine neue PPPoE-Verbindung hinzu und wählen Sie als Basisschnittstelle die zuvor erstellte VLAN-Schnittstelle
11. Wählen Sie die WAN-Zone und das zuvor erstellte Kontoprofil aus und passen Sie alle anderen Einstellungen entsprechend den Anforderungen des ISP an.
Nun sollte die Konfiguration einsatzbereit sein. Nachdem Sie die PPPoE-Verbindung ausgewählt und auf Verbinden geklickt haben, sollte die Verbindung aufgebaut werden.
Video