In unserem Testszenario werden Pakete für Ping-Anforderungen von 192.168.1.35 in LAN1 bis 192.168.2.35 in LAN2 erfasst.
Schritt für Schritt Anleitung
- Melden Sie sich bei der Weboberfläche der USG an
- Navigieren Sie zu Wartung> Diagnose> Paketerfassung
- Wählen Sie die Schnittstellen LAN1 und LAN2 aus
- Wählen Sie im Abschnitt "Filter" IPv4 als IP-Version und ICMP als Protokolltyp
- Durch Drücken der Taste "Capture" wird die Aufnahme gestartet. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Starten der Erfassung Ping-Anforderungen senden
- Nach dem Drücken von Stop finden Sie eine Datei für jede Schnittstelle unter Wartung> Diagnose> Paketerfassung> Dateien
- Sie können diese Dateien mit Wireshark öffnen, sobald Sie sie heruntergeladen haben
Es besteht auch die Möglichkeit, den Datenverkehr über die CLI-Schnittstelle zu erfassen.
1. Melden Sie sich über SSH oder Console mit einem Programm wie Putty oder TeraTerm bei der USG an
2. Geben Sie den folgenden Befehl über die CLI ein, um die Paketerfassung live anzuzeigen:
Router# packet trace interface lan1 ip-proto icmp
3. Dasselbe kann in LAN2 mit dem folgenden Befehl durchgeführt werden:
Router# packet trace interface lan2 ip-proto icmp
Video:
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Möglicherweise wird nicht der gesamte Text korrekt übersetzt. Wenn Sie Fragen oder Unstimmigkeiten zur Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version haben, lesen Sie bitte den Originalartikel hier: Originalversion