Wichtiger Hinweis: |
Es gibt verschiedene Szenarien, in denen es erforderlich sein kann, die DNS-Server- oder IP-Einstellungen auf Ihrem VMG-Gerät zu ändern. Ein häufiger Grund ist die Behebung von IP-Konflikten, insbesondere bei Benutzern, die über VPN verbunden sind. Wenn Sie außerdem Geräte mit statischen IP-Adressen haben, die in einem anderen Netzwerk-Subnetz arbeiten, kann die Anpassung der IP-Einstellungen auf dem VMG-Gerät eine effizientere Lösung sein, als jedes Gerät einzeln neu zu konfigurieren. Wenn Sie mit langsamen Internetgeschwindigkeiten konfrontiert sind, kann eine Änderung des DNS-Servers in Ihrem lokalen Netzwerk die Leistung möglicherweise verbessern.
Zugriff auf den Web-Konfigurator
Schließen Sie Ihren Computer an einen LAN-Port an, um das Modem/den Router zu konfigurieren. Verwenden Sie eine kabelgebundene Verbindung, um Ausfallzeiten zu vermeiden, da das Gerät während der Änderungen möglicherweise neu startet und die Verbindung zum Netzwerk vorübergehend unterbricht. Vermeiden Sie für die Konfiguration eine drahtlose Verbindung.
Öffnen Sie Ihren Browser, und geben Sie "http://192.168.1.1" ein. Wenn das Modem/der Router eine benutzerdefinierte Firmware verwendet, wenden Sie sich an Ihren ISP, um die IP-Adresse und die Anmeldedaten zu erhalten. Der Anmeldebildschirm für den Administratorzugriff wird angezeigt.
Geben Sie die ZyXEL-Anmeldedaten ein: Benutzername: admin und Passwort:1234
Für Modems, die vom ISP zur Verfügung gestellt werden, verwenden Sie die Anmeldedaten Ihres ISP. Nach der Anmeldung werden Sie aufgefordert, ein neues Administratorkennwort zu erstellen. Legen Sie entweder ein neues Kennwort fest, klicken Sie auf Übernehmen, wählen Sie "Kennwort muss nicht geändert werden" und klicken Sie auf Übernehmen, um die Standardeinstellungen beizubehalten.
LAN auf VMG einrichten
Um die VMG LAN-IP, Subnetzmaske oder DHCP-Einstellungen zu ändern, fahren Sie bitte mit dem Mauszeiger über das MenüNetzwerkeinstellungen und wählen Sie die Option "Heimnetzwerke".
So ändern Sie die IP-Einstellungen:
- IP-Adresse - Geben Sie das gewünschte private IP-Schema ein (private IP-Adressschemata umfassen 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und 192.168.0.0/16)
- Subnetzmaske - Die Adressmaske kann die Anzahl der im Netzwerk verfügbaren IP-Adressen begrenzen oder erweitern. Eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 ermöglicht 254 nutzbare IP-Adressen.
- DHCP-Server-Status - Die DHCP-Server-Funktionen können "deaktiviert" werden, wenn ein anderes Gerät im Netzwerk als DHCP-Server fungiert. Sie können auch die IP-Adresse des DHCP-Servers unter der Einstellung "DHCP-Relay" angeben.
- Beginnende IP-Adresse - Erste IP-Adresse, die der DHCP-Server vergibt.
- Letzte IP-Adresse - Letzte IP-Adresse, die der DHCP-Server ausgeben kann.
- DNS - Standardmäßig fungiert die VMG als Proxy für DNS-Abfragen. Clients, die mit dem Netzwerk verbunden sind, senden DNS-Anfragen an die VMG, und die VMG leitet diese an externe DNS-Server weiter. Bevorzugte DNS-Server können manuell eingegeben werden, indem Sie die Option "statisch" auswählen. Wenn Sie die Option "vom ISP" wählen, werden die DNS-Server-Einstellungen des Internetanbieters übernommen.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
DNS-Server auf VMG einrichten
- Um die VMG DNS-Einstellungen zu ändern, gehen Sie zu Netzwerkeinstellungen > Heimnetzwerke.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Einstellung "DNS-Werte" finden, und setzen Sie diese auf "Statisch".
- Geben Sie den gewünschten DNS-Server ein - in diesem Beispiel verwenden wir den DNS-Server 8.8.8.8 von Google, da sich dieser als recht schneller und stabiler DNS-Server erwiesen hat.
DNS Server 192.168.1.1 vor den Änderungen | DNS-Server 8.8.8.8 nach den Änderungen |
---|---|