Zyxel DX3301 - Fehlersuchanleitung und häufig gestellte Fragen

Wichtiger Hinweis:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie, dass wir maschinelle Übersetzung verwenden, um Artikel in Ihrer Landessprache bereitzustellen. Es kann sein, dass nicht alle Texte korrekt übersetzt werden. Sollten Sie Fragen oder Unstimmigkeiten bezüglich der Richtigkeit der Informationen in der übersetzten Version haben, lesen Sie bitte den Originalartikel hier:Originalversion

Diese DX3301-T0-Fehlerbehebungsanleitung behandelt häufig gestellte Fragen, bietet Lösungen für häufig auftretende Probleme und gibt Tipps zur Behebung von Problemen mit dem DX3301-T0-Router, einschließlich Konnektivitätsproblemen, Stromausfällen, Bedeutungen der LED-Anzeigen, Zurücksetzen des Geräts und Konfigurationsproblemen.

Darüber hinaus wurde für alle Modelle der Serie ein Benutzerhandbuch in englischer Sprache hinzugefügt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Wenn Sie weitere Fragen haben, lesen Sie bitte das Handbuch.

Benutzerhandbuch AX/DX/PX 3301-T0 Serie V5.13_5.50
Benutzerhandbuch AX/DX/PX/EX Serie V5.15_5.17

Häufig gestellte Fragen

  • Q1: Was soll ich tun, wenn ich das Passwort für den Router vergessen habe?

Wenn Sie das Kennwort Ihres Routers vergessen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um es zurückzusetzen:

  1. Suchen Sie die Reset-Taste am Router, die in der Regel ein kleines Loch mit der Aufschrift "Reset" hat.
  2. Verwenden Sie eine Büroklammer oder ein ähnliches Werkzeug, um die Reset-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt zu halten.
  3. Lassen Sie die Taste los, und der Router wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, einschließlich des Standardbenutzernamens und -kennworts (siehe diesen Artikel).

Bitte beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen des Routers alle Ihre benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht werden, sodass Sie ihn neu konfigurieren müssen.

  • F2: Kann ich die LEDs des DX3301-T0-Routers nachts ausschalten?

Nein, die LEDs des DX3301-T0-Routers können nicht ausgeschaltet werden. Sie bleiben aktiv.

  • F3: Kann der DX3301-T0-Router eine VPN-Verbindung herstellen?

Der Router DX3301-T0 verfügt nicht über eine native VPN-Unterstützung. Um eine VPN-Verbindung einzurichten, müssen Sie möglicherweise einen VPN-Client eines Drittanbieters oder ein separates VPN-fähiges Gerät verwenden.

  • F4: Kann ich einen Neustart für den Router planen?

Leider unterstützt der DX3301-T0-Router keine geplanten Neustarts. Sie können ihn nur über die Hardware ausschalten.

  • F5: Unterstützt der DX3301-T0-Router USB-Dongles?

Die Verwendung von 4G-USB-Dongles wird vom DX3301-T0-Router nicht unterstützt. Wenn Sie 4G-Konnektivität benötigen, sollten Sie einen speziellen 4G-Router verwenden. Beachten Sie, dass der DX3301-T0-Router nur einen WAN-Ethernet-Eingang unterstützt.

  • F6: Unterstützt der DX3301-T0-Router VoIP?

Die VoIP-Unterstützung kann je nach Ihrem Internet Service Provider (ISP) variieren. Wenn Sie Ihren Router von Ihrem ISP erhalten haben und Ihr ISP VoIP-Dienste anbietet, erkundigen Sie sich bei ihm nach der Kompatibilität und den Einrichtungsanweisungen. Andernfalls, wenn Sie den Router woanders gekauft haben, bietet der DX3301-T0-Router keine native VoIP-Unterstützung.

Hinweis: Das Format der Rufnummerneingabe kann darüber entscheiden, ob Ihre Konfiguration funktioniert. Wenn Ihr Anbieter zum Beispiel die Deutsche Telekom ist, benötigen Sie 0049 (Sonderzeichen funktionieren bei der Deutschen Telekom nicht). Andere Anbieter benötigen nur 49 oder +49. Dies ist nur ein Beispiel, und zum Zeitpunkt der Konfiguration des Geräts kann sich dies auf Seiten des Betreibers ändern. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter nach diesen Informationen.

  • F7: Unterstützt der Router DX3301-T0 die Portweiterleitung?

Ja, der DX3301-T0-Router unterstützt Portforwarding. Sie können die Einstellungen für die Portweiterleitung in der Webschnittstelle des Routers konfigurieren, damit bestimmte Dienste oder Anwendungen korrekt funktionieren.

  • F8: Wie kann ich meine Konfiguration herunterladen?

Sie können die Konfiguration Ihres Routers herunterladen, indem Sie zu

Maintenance > Backup/Restore

Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Backup", um Ihre aktuelle Konfiguration herunterzuladen.

  • F9: Kann ich die WLAN-Funktionalität während der Nacht in den Ruhezustand versetzen?

Der Router DX3301-T0 verfügt nicht über eine integrierte Funktion, mit der die Wireless-Funktionalität zu bestimmten Zeiten in den Ruhezustand versetzt werden kann. Das drahtlose Netzwerk bleibt aktiv, sofern es nicht manuell deaktiviert wird.

Fehlersuche

  • F10: Wie kann ich Internetprobleme oder Probleme mit der VPN-Verbindung beheben?

A10: Wenn Sie Internet- oder VPN-Probleme haben:

  1. Versuchen Sie, eine kabelgebundene Verbindung anstelle von Wi-Fi zu verwenden. Es kann sein, dass das Problem durch Ihr WiFi verursacht wird und nicht durch Ihre Verbindung.
  2. Sichern Sie die Konfiguration Ihres Routers. Setzen Sie den Router dann auf die Werkseinstellungen zurück. Laden Sie abschließend die gesicherte Konfiguration hoch.
  3. Suchen Sie nach Firmware-Updates und wenden Sie diese an (siehe diesen Artikel).
  4. Wenn Sie einen Router hinter der DX3301-T0 haben, deaktivieren Sie dessen Firewall.
  5. Versuchen Sie es mit einem anderen Modem oder wenden Sie sich an Ihren ISP.
  6. Verwenden Sie die Port-Spiegelung für die Diagnose(http://192.168.1.1/portmirror).
  • F11: Was sollte ich tun, wenn ich Verbindungsprobleme habe?

A11: Wenn Sie Verbindungsprobleme haben:

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren ISP kontaktiert haben, um die Anmeldedaten zu überprüfen.
  2. Überprüfen Sie die erforderlichen VLAN-Einstellungen bei Ihrem ISP.
  3. Vergewissern Sie sich bei Ihrem ISP, dass das Profil Ihres Routers für die Verwendung in der EU unterstützt wird.
  • F12: Wo finde ich eine Liste der unterstützten 3G-Dongles für den DX3301-T0-Router?

A12: Eine Liste der unterstützten 3G-Dongles finden Sie im Zyxel Support-Dokument unter diesem Link: Unterstützte 3G-Dongles.

  • F13: Was sollte ich tun, wenn mein Router angegriffen wird?

A13: Wenn Sie vermuten, dass Ihr Router angegriffen wird:

  1. Erstellen Sie eine ACL-Regel (Access Control List), um die angegriffenen Ports zu blockieren.
  2. Wenden Sie sich an Ihren ISP, um den Angriff zu melden und Unterstützung zu erhalten.
  3. Versuchen Sie, das Modem für 24 Stunden auszuschalten und dann wieder einzuschalten. Dadurch sollten die Angriffe aufhören.
  4. Erkundigen Sie sich bei Ihrem ISP, ob er Ihre IP-Adresse ändern kann, um den Angriff zu entschärfen.

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 35 fanden dies hilfreich
Teilen