Wichtiger Hinweis: |
Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Konfiguration von DX3301-T0- und EX3300-T0-Geräten über die Web-GUI, einschließlich der Einrichtung und Verwaltung eines WX3100-T0-Mesh-Routers im Root- und Extender-Modus. Es behandelt die Ersteinrichtung des Geräts, die Änderung von Wi-Fi-Passwörtern und die Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen wie Stromausfällen, Bedeutung der LED-Anzeigen, Zurücksetzen des Geräts, Umschalten des Bridge-Modus, Wi-Fi-Einstellungen und Firmware-Upgrades. Zu den wichtigsten Schritten gehören die Verwendung des Einrichtungsassistenten für die Installation, die Verbindung mit dem Gerät und die Konfiguration von Mesh-Routern und Multy M1-Systemen.
- In diesem Video sehen Sie, wie Sie Ihren Multy M1 über die mobile Anwendung konfigurieren
Gerätezugriff und Ersteinrichtung
- Starten Sie den Router und warten Sie, bis die LEDs des Geräts grün leuchten.
- Melden Sie sich über WiFi oder Kabel am Gerät an. Bitte lesen Sie in diesem Artikel nach, wie Sie sich bei Ihrem Gerät anmelden können: Zugriff auf Ihren Router über die Web-GUI
- Stellen Sie sicher, dass der WAN-Port des Routers direkt mit dem Internet verbunden ist (oder über ein Modem oder einen Router mit Internetzugang). Der Router prüft den Status Ihrer Internetverbindung, wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden.
- Starten Sie Ihren Webbrowser und geben Sie http://192.168.1.1 als Website-Adresse ein, während Sie mit dem WiFi des Routers verbunden sind. Wenn Sie Probleme haben, lesen Sie diesen Artikel.
- Bitte melden Sie sich mit dem Benutzernamen "admin" und dem Passwort auf der Rückseite Ihres Routers an.
Schnellstart-Assistent
- Dies ist der Startbildschirm, wenn Sie sich zum ersten Mal beim Router anmelden. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Router verbunden sind. Klicken Sie auf "Los geht's", um fortzufahren.
- Wenn Sie eine Internetverbindung zum Router haben, sollte die Zeitzone automatisch auf die richtige Zeitzone eingestellt werden. Falls nicht, müssen Sie die richtige Zeitzone manuell im Dropdown-Menü auswählen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das Internetkabel an den WAN-Port Ihres Routers angeschlossen haben. Klicken Sie dann auf "Weiter".
- Der folgende Bildschirm zeigt an, ob Sie mit dem Internet verbunden sind. Klicken Sie auf "Weiter", um mit dem nächsten Schritt des Assistenten fortzufahren. Wenn Sie nicht erfolgreich verbunden sind, gehen Sie zum Abschnitt Fehlerbehebung in diesem Artikel.
- Hier können Sie den WiFi-Namen (SSID) und das Passwort für Ihr Gerät festlegen und dabei ein sicheres Passwort verwenden (d. h. ein sicheres Passwort mit einem Groß- und Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Sonderzeichen und einer Passwortlänge von mindestens 12 Zeichen).
- Klicken Sie auf Fertig, wenn Sie dies konfiguriert haben.
- Dieser letzte Bildschirm wird angezeigt, nachdem der Assistent abgeschlossen ist.
Firmware-Aktualisierung DX3301/EX3300
Um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, installieren Sie bitte das neueste Firmware-Update für Ihr Gerät.
- Für DX3301-T0/EX3300-T0 laden Sie die neueste Firmware herunter von: [Zyxel Support](https://www.zyxel.com/global/en/support/download?model=DX3301-T0)
- Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei mit dem in Ihrem Betriebssystem integrierten Extraktor oder mit Tools wie WinZip oder 7-Zip.
- Melden Sie sich bei der Web-GUI des Routers an. Lesen Sie bei Bedarf die Anleitung für den Zugriff auf die Web-GUI.
- Navigieren Sie zu Wartung -> Firmware-Upgrade, klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie die extrahierte .bin-Datei aus.
Konfigurieren Sie den Router (nach der Installation)
- Konfigurieren Sie den Bridge-Modus
Navigieren Sie zu Einstellungen (oben links auf dem Bildschirm) -> Netzwerkeinstellungen -> Braodband -> und klicken Sie auf "Bearbeiten" für die WAN-Verbindung, die Sie ändern möchten. Ändern Sie dann den "Modus" von "Routing" auf "Bridge" und klicken Sie auf "Übernehmen", um den Modus von Standardmodus auf Bridge-Modus zu ändern.
Warten Sie, bis das Gerät Ihre Konfiguration gespeichert hat, und achten Sie auf die LED-Leuchten, um zu sehen, wann es wieder bereit ist.
- Konfigurieren Sie Ihre WiFi-Einstellungen
So konfigurieren Sie Ihre WiFi-Einstellungen:
1. Gehen Sie zu "Einstellungen" (oben links) -> "WiFi" -> "Main WiFi".
2. Wählen Sie "WPA2-PSK" und legen Sie ein sicheres Passwort mit mindestens 12 Zeichen fest, einschließlich Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
3. Stellen Sie die 2,4-GHz-Bandbreite auf "40 MHz" ein (verwenden Sie "20 MHz", wenn Sie Probleme haben). Für 5 GHz verwenden Sie "40 MHz".
Konfigurieren eines Mesh-Routers (WX3301)
- Verbinden Sie den Root Router und den Extender Router
Stecken Sie den Stecker des WX3100 (Extender) in den Netzadapter (NUR!) und schalten Sie den Extender-Router mit der unten gezeigten Einschalttaste ein. Warten Sie dann 2 Minuten, bis das Gerät hochgefahren ist.
- Nachdem die POWER-LED konstant grün leuchtet, schließen Sie das Ethernet-Kabel an.
Wenn das Gerät erfolgreich hochgefahren ist (die POWER-LED leuchtet konstant grün), können Sie ein Ethernet-Kabel vom Root-Router an den Extender-Router anschließen.
-
Schließen Sie das Ethernet-Kabel an und warten Sie, bis die LINK-LED konstant grün leuchtet.
Schließen Sie dann ein Ethernet-Kabel an den LAN-Port des WX3100 an und warten Sie, bis die LINK-LED dauerhaft grün leuchtet.
- Ziehen Sie den Stecker des Extender-Routers ab und stellen Sie ihn an den gewünschten Ort.
Ziehen Sie den Stecker des Routers ab (sowohl Ethernet als auch Strom) und platzieren Sie ihn an der gewünschten Stelle, und schließen Sie das Stromkabel an (NUR!). Der Router wird nun drahtlos mit dem Extender-Router verbunden.
Fehlersuche bei Ihrem DX3301/EX3300
- Überprüfen Sie Ihren WAN-Anschluss
Wenn der Multy nicht mit dem Internet verbunden ist und Sie die Meldung "Bitte überprüfen Sie, ob Ihr WAN-Anschluss angeschlossen ist. Wenn nicht, schließen Sie ihn bitte an und versuchen Sie es erneut."
- Prüfen Sie das Einschalten
Überprüfen Sie Ihr Stromkabel und stellen Sie sicher, dass Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt haben.
|
- Firmware-Upgrade
Wenn Probleme auftreten, sollten Sie ein Firmware-Upgrade in Erwägung ziehen.
Für DX3301-T0/EX3300-T0 laden Sie die neueste Firmware vom Zyxel Support herunter
- Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei mit dem Extraktor Ihres Betriebssystems oder mit Tools wie WinZip oder 7-Zip.
- Melden Sie sich bei der Web-GUI des Routers an.
- Navigieren Sie zu Wartung -> Firmware-Upgrade, klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie die extrahierte .bin-Datei aus.
- Überprüfen Sie Ihre LED-Leuchten
Die LED-Leuchten sind ein guter Indikator dafür, was mit Ihrem Gerät los ist, wenn Sie Probleme haben. Schauen Sie sich die Tabelle unter LED-Leuchten (Abschnitt 2.3.1) an, um zu sehen, was das Gerät zu kommunizieren versucht.
LED | FARBE | STATUS | BESCHREIBUNG |
Strom | Grün | Eingeschaltet | Das Gerät wird mit Strom versorgt und ist betriebsbereit |
Blinkend | Das Gerät führt einen Selbsttest durch | ||
Rot | Leuchtet | Das Gerät hat während des Selbsttests einen Fehler festgestellt, oder es liegt eine Fehlfunktion des Geräts vor. | |
Blinkend | Das Gerät aktualisiert gerade die Firmware. | ||
Aus | Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. | ||
DSL/Ethernet WAN | Grün | Ein | Die VDSL / ASL-Verbindung ist hergestellt |
Langsam blinkend | Das Gerät sucht nach einer VDSL- oder ADSL-Verbindung. | ||
Schnell blinkend | Das Gerät initialisiert die VDSL- oder ADSL-Verbindung. | ||
Internet | Grün | Ein | Das Gerät hat eine IP-Verbindung, aber keinen Datenverkehr. Das Gerät verfügt über eine WAN-IP-Adresse (entweder statisch oder per DHCP), die PPP-Aushandlung wurde erfolgreich abgeschlossen (falls verwendet) und die DSL-Verbindung ist hergestellt. |
Blinkend | Das Gerät sendet oder empfängt IP-Datenverkehr. | ||
Aus | Es besteht keine Internetverbindung oder das Kabelmodem befindet sich im Überbrückungsmodus. | ||
Rot | Ein | Das Gerät hat versucht, eine IP-Verbindung herzustellen, ist aber gescheitert. Mögliche Ursachen sind keine Antwort von einem DHCP-Server, keine PPPoE-Antwort, PPPoE-Authentifizierung fehlgeschlagen. | |
LAN 1-4 | Grün | Leuchtet | Das Gerät hat eine erfolgreiche 10/100/1000 mbit/s Ethernet-Verbindung. |
Blinkt | Das Gerät sendet oder empfängt Daten zum/vom LAN | ||
Aus | Das Gerät verfügt nicht über eine Ethernet-Verbindung mit dem LAN. | ||
2.4G WLAN/WPS | Grün | Ein | Das drahtlose 2,4-GHz-Netzwerk ist aktiviert. |
Blinkend | Das Gerät kommuniziert mit einem 2,4-GHz-WiFi-Client. | ||
Aus | Die Verbindung ist unterbrochen oder deaktiviert. | ||
Bernsteinfarben | Blinkend | Das Gerät baut eine WPS-Verbindung mit einem 2,4-GHz-WiFi-Client auf. | |
5G WLAN/WPS | Grün | Ein | Das 5GHz-Wireless-Netzwerk ist aktiviert. |
Blinkend | Das Gerät kommuniziert mit einem 5GHz-WiFi-Client. | ||
Aus | Die Verbindung ist unterbrochen oder deaktiviert. | ||
Bernsteinfarben | Blinkt |
Das Gerät baut eine WPS-Verbindung mit einem 5-GHz-WiFi-Client auf. |
|
Telefon1,Telefon2 | Grün | Ein | Ein SIP-Konto ist für mindestens einen Telefonanschluss registriert, und es liegt keine Sprachnachricht im entsprechenden SIP-Konto vor. |
Blinkend | Der Hörer eines an den Telefonanschluss angeschlossenen Telefons ist abgenommen oder es liegt ein eingehender Anruf vor. Es liegt keine Sprachnachricht im entsprechenden SIP-Konto vor. | ||
Bernsteinfarben | Leuchtet |
Ein SIP-Konto ist für den Telefonanschluss registriert und es liegt eine Sprachnachricht im entsprechenden SIP-Konto vor. |
|
Blinkend |
Der Hörer eines an den Telefonanschluss angeschlossenen Telefons ist abgenommen oder es liegt ein eingehender Anruf vor. Es liegt eine Sprachnachricht im entsprechenden SIP-Konto vor. |
||
Aus |
Das Gerät ist ausgeschaltet, die VoIP-Funktion ist nicht aktiviert, das SIP-Konto ist nicht aktiviert, am Telefonanschluss ist kein SIP-Konto registriert. |
DX3301/EX3300 zurücksetzen
Wenn Sie ein Gerät haben, das mit keinem der anderen Tipps in diesem Artikel gelöst werden kann, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihr(e) Gerät(e) auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und von vorne zu beginnen. Dies ist in der Regel die Lösung für 90 % der Probleme. Setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie die RESET-Taste 15 Sekunden lang gedrückt halten, während das Gerät eingeschaltet ist.